Anzeige

Betrugs­alarm in Gos­lar: Anle­ger ver­lie­ren Hun­dert­tau­sen­de Euro durch Cyber­tra­ding-Fal­len

Im Land­kreis Gos­lar häu­fen sich Betrugs­fäl­le im Bereich des Cyber­tra­dings, einer spe­zi­el­len Form des Anla­ge­be­trugs, der ins­be­son­de­re auf Kryp­to­wäh­run­gen abzielt. Die Kri­mi­nal­po­li­zei Gos­lar ermit­telt der­zeit in 18 sol­cher Fäl­le, bei denen Gesamt­schä­den von etwa 600.000 Euro zu ver­zeich­nen sind.

Die Betrugs­ma­sche beginnt typi­scher­wei­se mit gefälsch­ter Pro­mi-Wer­bung in sozia­len Netz­wer­ken oder per E‑Mail, die Inves­ti­ti­ons­ge­win­ne durch bekann­te TV-Per­sön­lich­kei­ten sug­ge­riert. Die Opfer, ange­lockt durch die­se irre­füh­ren­den Anzei­gen, regis­trie­ren sich auf den Tra­ding-Web­sites der Betrü­ger und täti­gen eine Erst­in­ves­ti­ti­on, meis­tens in Höhe von 250 Euro, auf ein deut­sches Kon­to. Nach anfäng­lich klei­nen Beträ­gen wer­den die Geschä­dig­ten von den ver­meint­li­chen Anla­ge­be­ra­tern zu immer höhe­ren Zah­lun­gen gedrängt, in der Hoff­nung auf stei­gen­de Gewin­ne. Die­se wei­te­ren Über­wei­sun­gen erfol­gen dann auf Kon­ten im Aus­land, häu­fig in Mal­ta oder Litau­en.

Die Täter haben zudem Zugriff auf die­se Han­dels­kon­ten und tau­schen das Geld unbe­merkt in Kryp­to­wäh­run­gen um. Die Opfer ver­lie­ren dabei oft ihre gesam­ten Erspar­nis­se, ohne jemals eine Chan­ce auf die ver­spro­che­nen Gewinn­aus­zah­lun­gen zu haben, denn die Betrü­ger bre­chen den Kon­takt ab, sobald Aus­zah­lun­gen gefor­dert wer­den.

Prä­ven­ti­ons­tipps der Poli­zei

Die Poli­zei rät zur Vor­sicht bei Online-Inves­ti­tio­nen und gibt kon­kre­te Tipps, um sol­che Betrugs­fäl­le zu erken­nen:
— Miss­trau­en Sie Ange­bo­ten, die mit einer Anfangs­in­ves­ti­ti­on von 250 Euro auf ein deut­sches Kon­to begin­nen, wel­ches oft als Geld­wä­sche­kon­to dient.
— Täti­gen Sie kei­ne Über­wei­sun­gen auf aus­län­di­sche Kon­ten, die mit dubio­sen Invest­ment­platt­for­men in Ver­bin­dung ste­hen.
— Geben Sie nie­mals sen­si­ble Daten an Unbe­kann­te wei­ter, da die­se Infor­ma­tio­nen für Kri­mi­nel­le wert­voll sind.
— Inves­tie­ren Sie nicht in Geschäf­te, die unver­ständ­lich sind oder unrea­lis­ti­sche Gewinn­mar­gen ver­spre­chen.
— Infor­mie­ren Sie Ihre Fami­lie und Bekann­ten über die­se Betrugs­ma­schen, beson­ders älte­re Ver­wand­te soll­ten gewarnt wer­den.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige