Anzeige

Betrug durch fal­sche Spar­kas­sen­mit­ar­bei­ter – 88-Jäh­ri­ge ver­liert über 2.000 Euro

Wer­ni­ge­ro­de (red). Eine 88-jäh­ri­ge Senio­rin aus Wer­ni­ge­ro­de wur­de am 8. Febru­ar 2025 Opfer eines per­fi­den Betrugs. Gegen 13:30 Uhr erhielt die Frau einen Anruf von einem unbe­kann­ten Mann, der sich als Mit­ar­bei­ter der Spar­kas­se aus­gab. Der Täter behaup­te­te, im Tre­sor der Bank sei Falsch­geld ent­deckt wor­den, und dass auch die Senio­rin betrof­fen sei. Dem­nach habe sie eben­falls Falsch­geld erhal­ten, das sie nun gegen ech­tes Geld ein­tau­schen müs­se.

Im wei­te­ren Ver­lauf des etwa 45-minü­ti­gen Gesprächs for­der­te der Betrü­ger die Senio­rin auf, ihr gesam­tes Bar­geld her­aus­zu­ge­ben. Der Mann kün­dig­te an, dass ein Kol­le­ge das Geld an ihrer Wohn­an­schrift abho­len wer­de. Kurz nach dem Gespräch erschien tat­säch­lich ein wei­te­rer Mann bei der Senio­rin, nahm mehr als 2.000 Euro ent­ge­gen und ver­ließ ohne ein Wort zu ver­lie­ren.

Die Täter spra­chen bei­de in akzent­frei­em Hoch­deutsch. Die Poli­zei hat Ermitt­lun­gen wegen Betrugs auf­ge­nom­men und warnt vor die­ser neu­en Masche, bei der sich die Täter als ver­meint­li­che Bank­mit­ar­bei­ter aus­ge­ben, um Senio­ren zu täu­schen.

Anzeige

Anzeige