Anzeige

Betriebs­aus­schuss der Kreis­Wirt­schafts­Be­trie­be Gos­lar emp­fiehlt leich­te Erhö­hung der Abfall­ge­büh­ren

Gos­lar (red). Mit sei­ner Beschluss­emp­feh­lung hat der Betriebs­aus­schuss der Kreis­Wirt­schafts­Be­trie­be Gos­lar (KWB) unter dem Vor­sitz von Ralph Bogisch den Weg für eine Erhö­hung der Abfall­ge­büh­ren geeb­net: Ein­stim­mig fiel das Votum für die ent­spre­chen­de Vor­la­ge sei­tens des Gre­mi­ums aus, das am Mitt­woch im neu­en Ver­wal­tungs­ge­bäu­de des KWB-Toch­ter­un­ter­neh­mens Dienst­leis­tungs- und Ser­vice GmbH (DuS) tag­te.

Im Ver­gleich zu der deut­li­chen Erhö­hung, die zum Jahr 2024 vor­ge­nom­men wur­de, wer­den die neu­en Gebüh­ren ab 2025 nur leicht höher aus­fal­len als im Vor­jahr: Stie­gen die Kos­ten für die Abho­lung und Ent­sor­gung der Rest­müll­ton­ne und der Bio­ton­ne zuletzt jeweils um rund 18 Pro­zent bezie­hungs­wei­se um etwa 17 Pro­zent, sieht die neue Gebüh­ren­sat­zung für die­se bei­den Pos­ten nun eine Erhö­hung um durch­schnitt­lich 2,6 Pro­zent bezie­hungs­wei­se zwei Pro­zent vor.

Sofern auch der Kreis­tag am 9. Dezem­ber 2024 der mitt­ler­wei­le zehn­ten Ände­rung der Abfall­ge­büh­ren­sat­zung zustimmt, tritt die­se zum 1. Janu­ar 2025 in Kraft. Detail­lier­te Anga­ben kön­nen der neu­en Gebüh­ren­sat­zung ent­nom­men wer­den, die dann auf der Home­page der KWB (www.kwb.de) abruf­bar sein wird.

Auch über die rest­li­chen Punk­te der Tages­ord­nung herrsch­te im Aus­schuss Einig­keit. Die Sit­zung in den neu­en Räum­lich­kei­ten der DuS nutz­te zudem Tho­mas Ebert, Betriebs­lei­ter der KWB, um den Aus­schuss über den Bezug der­sel­bi­gen zu infor­mie­ren. Hier­bei bedank­te er sich für die ver­trau­ens­vol­le und offe­ne Art, mit der das Gre­mi­um den Erwerb der Immo­bi­lie in der Wach­tel­pfor­te 38 in Gos­lar beglei­tet hat­te. Das Vor­ha­ben habe sich als der rich­ti­ge Weg erwie­sen: Neben der DuS ist auch das Not­fall­me­di­zi­ni­sche Aus­bil­dungs­zen­trum ein­ge­zo­gen, zudem wer­den eini­ge Räum­lich­kei­ten für den Kata­stro­phen­schutz genutzt – für all die­se Berei­che deckt das Gebäu­de die Bedürf­nis­se hun­dert­pro­zen­tig ab.

In den Start­lö­chern steht dar­über hin­aus die Ver­tei­lung der Abfall­bro­schü­re für das Jahr 2025, hier­bei erin­ner­te Ebert an die bevor­ste­hen­den Ände­run­gen: Ab 2026 set­zen die KWB bei der Abfall­bro­schü­re haupt­säch­lich auf ein digi­ta­les Ange­bot, nur eine gerin­ge Stück­zahl gedruck­ter Exem­pla­re wird noch bei den Gemein­den und den Lie­gen­schaf­ten der KWB ver­füg­bar sein. Haus­hal­te im Land­kreis Gos­lar erhal­ten die­se dann nicht mehr per Post.

Schon jetzt sind Abfuhr­ter­mi­ne und die Bro­schü­re per App abruf­bar: Die Anwen­dung „Abfuhr­ka­len­der KWB Gos­lar“ kann kos­ten­los für die Betriebs­sys­te­me iOs und Android im App­s­to­re bezie­hungs­wei­se Goog­le Play Store her­un­ter­ge­la­den wer­den. Die App soll künf­tig noch erwei­tert wer­den, sodass Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bei­spiels­wei­se auch Sperr­müll über mobi­le Gerä­te bean­tra­gen kön­nen, kün­dig­te Tho­mas Ebert an. Mit der Ver­tei­lung der Abfall­bro­schü­re im Dezem­ber steht auch der Relaunch der App zur Ver­fü­gung.

Einen letz­ten Hin­weis für das Jahr 2025 gab Betriebs­lei­ter Ebert zum Schluss der Sit­zung mit Blick auf die Abho­lung der Gel­ben und Blau­en Ton­nen: Die­se wird künf­tig an jeweils unter­schied­li­chen Tagen erfol­gen.

Foto: Land­kreis Gos­lar

Anzeige

Anzeige