Anzeige

Berufs­star­ter­bör­se und Stu­di­en­mes­se bringt 2.000 Jugend­li­che mit über 100 Aus­stel­lern zusam­men

Am 24. und 25. Sep­tem­ber 2025 fin­det im Gos­la­rer Kreis­haus erneut die Berufs­star­ter­bör­se AOK & Stu­di­en­mes­se (BuS) statt. Bereits zum ach­ten Mal bringt die Ver­an­stal­tung Jugend­li­che und Aus­stel­ler aus der Regi­on zusam­men. Erwar­tet wer­den mehr als 2.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie über 100 Unter­neh­men, Hoch­schu­len und Insti­tu­tio­nen.

Zwei Tage vol­ler Per­spek­ti­ven

Die Mes­se ist in der Regi­on fest eta­bliert und bie­tet Jugend­li­chen die Mög­lich­keit, sich umfas­send über Aus­bil­dungs­be­ru­fe, Stu­di­en­gän­ge und wei­te­re beruf­li­che Wege zu infor­mie­ren. Am ers­ten Tag rich­tet sich das Ange­bot an Förder‑, Haupt‑, Ober‑, Real‑, Berufs­fach- und Gesamt­schu­len. Am zwei­ten Tag besu­chen Schü­le­rin­nen und Schü­ler von Gym­na­si­en, Fach­ober­schu­len, beruf­li­chen Gym­na­si­en und der Sekun­dar­stu­fe II das Kreis­haus.

Orga­ni­sa­ti­on und Unter­stüt­zung

Orga­ni­siert wird die BuS von der Koor­di­nie­rungs­stel­le Über­gang Schu­le – Beruf des Land­krei­ses Gos­lar. Anne-Kat­rin Göbel und Jana Schu­mann ver­ant­wor­ten seit Jah­ren das Kon­zept und ent­wi­ckeln es kon­ti­nu­ier­lich wei­ter. Beson­ders gefragt sind in die­sem Jahr neue For­ma­te wie ein Social-Media-Point, der in Koope­ra­ti­on mit der Pres­se­stel­le die Sicht­bar­keit der Mes­se erhöht.

Viel­falt und per­sön­li­che Kon­tak­te

Ein Groß­teil der Aus­stel­ler prä­sen­tiert sich mit eige­nen Stän­den, ergänzt durch Ver­tre­ter der Wirt­schafts­för­de­rung Regi­on Gos­lar (WiRe­Go). Zusätz­lich fin­den Bewer­bungs­vor­trä­ge in der Tanz­schu­le Kas­tern statt. Für die Teil­nah­me an Gesprä­chen und Vor­trä­gen erhal­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ein Zer­ti­fi­kat.

State­ments aus der Pra­xis

Land­rat Dr. Alex­an­der Sai­pa lobt das For­mat als wich­ti­ge Schnitt­stel­le zwi­schen Wirt­schaft und Jugend. Auch die AOK und die Agen­tur für Arbeit zäh­len zu den lang­jäh­ri­gen Koope­ra­ti­ons­part­nern. Bei­de beto­nen den Wert des direk­ten Kon­takts und der pra­xis­na­hen Infor­ma­tio­nen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und einen Mes­se­plan gibt es online unter www.tschuessschule.de.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige