Mit einem starken Auftakt ist die Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse 2025 im Kreishaus Goslar gestartet. Am ersten Veranstaltungstag informierten sich über 1.200 Jugendliche aus dem Landkreis Goslar bei mehr als 100 Ausstellern über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Vertreten waren Unternehmen, Hochschulen, Fachschulen, Akademien und Beratungsinstitutionen aus der Region.
Die Messe richtet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen, darunter Förder‑, Haupt‑, Ober‑, Real‑, Berufsfach- und Gesamtschulen. Sie bot vielfältige Gelegenheiten zum persönlichen Austausch – sei es zu Bewerbungsabläufen, Anforderungen oder konkreten Ausbildungsinhalten.
Lob aus Politik und Wirtschaft
Landrat Dr. Alexander Saipa zeigte sich bei einem Rundgang gemeinsam mit Vertretern der Kreisverwaltung und den Organisatorinnen von der Resonanz beeindruckt. Ziel sei es, junge Menschen für berufliche Perspektiven in der Region zu begeistern. Wenn daraus Praktika, Ausbildungs- oder Studienplätze entstehen, sei das ein großer Erfolg, so Saipa.
Auch die Kooperationspartner AOK Niedersachsen und die Agentur für Arbeit Braunschweig-Goslar bewerteten den ersten Messetag positiv. Volker Gebhardt von der AOK hob die Vielfalt der vertretenen Berufsbilder hervor. Carsten Sievers von der Agentur für Arbeit betonte den Wert der direkten Gespräche für die Berufsorientierung.
Gute Vorbereitung und hohe Beteiligung
Für den zweiten Messetag werden rund 800 Schülerinnen und Schüler aus Gymnasien, Fachoberschulen, beruflichen Gymnasien und der Sekundarstufe II erwartet. Der Fokus liegt dann verstärkt auf dualen und akademischen Studienangeboten. Die Messe ist erneut von 8.30 bis 13.30 Uhr geöffnet.
Die Organisatorinnen Anne-Katrin Göbel und Jana Schumann zogen ein positives Zwischenfazit. Besonders das Vortragsprogramm rund um Bewerbungsstrategien wurde sehr gut angenommen. Auch die Rückmeldungen der Aussteller deuteten auf eine gute Vorbereitung der Jugendlichen hin.