Im Max-Greiner-Saal der Evangelischen Stiftung Neinstedt kam Anfang September der Beirat für Senioren und Menschen mit Behinderungen zusammen. Im Mittelpunkt der Sitzung standen aktuelle Themen rund um Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit.
Ronny Rösler, Pädagogisch-Diakonischer Vorstand der Stiftung, begrüßte die Teilnehmenden mit einem Einblick in Leben und Werk des Künstlers Max Greiner. Zudem stellte er laufende Projekte vor – darunter die geplante Belebung eines Diakoniezentrums in Ballenstedt und der pandemieresiliente Umbau des Fachkrankenhauses in Neinstedt.
Im weiteren Verlauf der Sitzung warb Karl Schäfer, Projektleiter des inklusiven Sportprojekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(t)es Engagement“, für mehr gemeinsame Sportangebote von Menschen mit und ohne Behinderung. Unterstützt wurde er von Teilhabeberater Patrick Jannsen, der die Teilnehmenden dazu aufrief, solche Angebote einfach auszuprobieren.
Ein weiteres Thema war die Barrierefreiheit von Stempelstellen im Harz. Frank Graubaum aus Blankenburg regte an, eine Übersicht rollstuhlgerechter Wanderziele zu erstellen. Der Beirat will nun prüfen, welche Stempelstellen barrierefrei erreichbar sind. Als positives Beispiel wurde die Stempelstelle auf dem Marienhof in Neinstedt genannt.
Zum Abschluss berieten die Mitglieder über die Fortschreibung des Handlungskonzepts zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention und weitere geplante Aktivitäten des Beirates.