Anzeige

Befra­gung zum Stadt­bus-Lini­en­netz erfreut sich reger Betei­li­gung: Ergeb­nis­se flie­ßen in Neu­kon­zep­ti­on ein

Gos­lar (red). Ins­ge­samt 816 Fra­ge­bö­gen, davon 757 Online­t­eil­nah­men und 59 Teil­nah­men per Papier­fly­er, gin­gen im Rah­men einer rund vier Wochen lau­fen­den Befra­gung der Stadt­bus Gos­lar GmbH / Stadt­wer­ke Gos­lar zu den Wün­schen der Gos­lare­rin­nen und Gos­la­rer für „ihr“ neu­es Stadt­bus­netz ein. 70 Pro­zent der Befrag­ten nutz­ten neben den Aus­wahl­fra­gen zu Sta­tis­tik und Ange­bots­be­wer­tung auch die Mög­lich­keit, im Rah­men einer frei­en Text­ein­ga­be ihre Mei­nung und Anre­gun­gen zu ver­schie­de­nen Lini­en­netz­the­men zu äußern.

Dabei domi­nier­ten bei den Befrag­ten fol­gen­de Wün­sche:

  1. Ver­bes­se­run­gen von Anschlüs­sen, Takt und Fahr­plan (23 Pro­zent)
  2. Ver­län­ge­rung der Bedien­zei­ten an Aben­den und Wochen­en­den (16 Pro­zent)
  3. Ser­vice­the­men (16 Pro­zent) und
  4. Lini­en­füh­rung und Direkt­fahr­ten (14 Pro­zent).

Eini­ge der genann­ten The­men sind durch die aktu­el­le Pla­nung beein­fluss­bar. Man­che Wün­sche, beson­ders die nach Ange­bots­aus­wei­tung z.B. an Wochen­en­den oder in den Abend­stun­den, erfor­dern eine poli­ti­sche Ent­schei­dung und sind bud­get­ab­hän­gig.

Zusätz­lich fin­det am Diens­tag, dem 10. Sep­tem­ber, von 19 bis 21 Uhr ein Bür­ger­work­shop zum neu­en Lini­en­netz im Mach-Mit-Haus, Markt 7, 38640 Gos­lar, statt. Dort wer­den die Ergeb­nis­se der Befra­gung und ers­te Pla­nungs­ge­dan­ken vor­ge­stellt und mit den Anwe­sen­den dis­ku­tiert. Neben der per­sön­li­chen Teil­nah­me kann man auch online an der Ver­an­stal­tung teil­neh­men. Nach Anmel­dung wird der Ein­wahl­link ver­schickt. Die Anmel­dung für die Ver­an­stal­tung ist tele­fo­nisch unter 05321–5530 (Kun­den­cen­ter der Stadt­bus Gos­lar GmbH) oder per Mail unter liniennetz@stadtbus-goslar.de mög­lich.

Die gesam­mel­ten Anre­gun­gen und Vor­schlä­ge wer­den dann der Poli­tik zunächst im drit­ten Lini­en­netz­work­shop am 26. Sep­tem­ber vor­ge­stellt und final in die Ent­schei­dung für das zukünf­ti­ge Stadt­bus­netz ab 2025/2026 ein­flie­ßen.

Hin­ter­grund:
Die Stadt­wer­ke Gos­lar sind seit 1937 der Lini­en­netz­kon­zes­si­ons­in­ha­ber (Öffent­li­cher Dienst­leis­tungs­auf­trag) für den öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehr in der Stadt Gos­lar (Teil­netz 80). Mit der Durch­füh­rung der Ver­keh­re ist gemäß bestehen­dem Ver­kehrs­ver­trag die Stadt­bus Gos­lar GmbH betraut. Das Lini­en­netz der Stadt­bus Gos­lar GmbH schließt bis auf Hah­nen­klee, Jer­stedt und Vie­nen­burg (inkl. Orts­tei­le) sämt­li­che Stadt­tei­le der Stadt Gos­lar ein.

Die Stadt Gos­lar mit ihren 50.000 Ein­woh­nern (Kern­stadt inkl. Stadt­tei­le) ver­zeich­net in den letz­ten Jah­ren eine dyna­mi­sche Ent­wick­lung mit der Schaf­fung von neu­en und der Ver­än­de­rung und Erwei­te­rung bestehen­der Wohn- und Arbeits­quar­tie­re und stellt sich dem demo­gra­fi­schen und geo­gra­fi­schen Wan­del eines star­ken Mit­tel­zen­trums. Das Stadt­bus-Bus­li­ni­en­netz wur­de zuletzt 2014/2015 grund­le­gend über­ar­bei­tet und seit­dem in ein­zel­nen Lini­en­ver­läu­fen und Fahr­plä­nen ange­passt.

Vor dem Hin­ter­grund der grund­le­gen­den struk­tu­rel­len Ent­wick­lun­gen plant die Stadt Gos­lar durch ihren Eigen­be­trieb, die Stadt­wer­ke Gos­lar, und die beauf­trag­te Stadt­bus Gos­lar GmbH die Lini­en­netz­op­ti­mie­rung des Gos­la­rer Bus­li­ni­en­net­zes, mit dem teil­wei­sen Umset­zungs­ziel 2025/2026.

Anzeige

Anzeige