Anzeige

Beet­ho­ven und mehr zum Abschluss des 45. Qued­lin­bur­ger Musik­som­mers

Mit einem fest­li­chen Kon­zert endet am Sams­tag, 13. Sep­tem­ber 2025, der 45. Qued­lin­bur­ger Musik­som­mer. Unter dem Mot­to „Klang. Erleb­nis“ lädt die Evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de Qued­lin­burg in die Markt­kir­che St. Bene­dik­ti ein. Beginn ist um 19 Uhr.

Beet­ho­ven-Mes­se als musi­ka­li­scher Höhe­punkt

Im Mit­tel­punkt des Pro­gramms steht die C‑Dur-Mes­se von Lud­wig van Beet­ho­ven, auf­ge­führt vom Qued­lin­bur­ger Ora­to­ri­en­chor und dem Phil­har­mo­ni­schen Kam­mer­or­ches­ter Wer­ni­ge­ro­de unter der Lei­tung von Kan­tor Marc Hol­ze. Die Solo­par­tien über­neh­men Kath­le­en Zie­gner (Sopran), The­re­sa Som­mer (Alt), Andras Ada­mik (Tenor) und Tobi­as Mengs (Bass).

Ergänzt wird das Kon­zert durch Instru­men­tal­wer­ke von Felix Men­dels­sohn-Bar­thol­dy, Franz Schu­bert und Lud­wig van Beet­ho­ven. Damit prä­sen­tiert das Abschluss­kon­zert erneut eine gelun­ge­ne Ver­bin­dung aus Chor- und Orches­ter­mu­sik mit Wer­ken ver­schie­de­ner Epo­chen.

Star­ke Part­ner­schaf­ten und fei­er­li­cher Aus­klang

Die Stadt­wer­ke Qued­lin­burg unter­stüt­zen das Kon­zert als Haupt­spon­sor. Die Schirm­herr­schaft für den Musik­som­mer 2025 hat die Deut­sche Stif­tung Denk­mal­schutz über­nom­men. Der För­der­ver­ein des Qued­lin­bur­ger Musik­som­mers lädt im Anschluss an das Kon­zert zu einem Sekt­emp­fang auf den Markt­kirch­hof ein.

Ein­tritt und Vor­ver­kauf

Ein­tritts­kar­ten sind zum Preis von 25 Euro, ermä­ßigt 20 Euro, erhält­lich. Der Vor­ver­kauf läuft über die Tou­rist-Infor­ma­ti­on Qued­lin­burg (QTM), die Buch­hand­lung Geb­ecke, online unter www.quedlinburger-musiksommer.de sowie an der Abend­kas­se.

Foto: Enri­co Kreim

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige