Mit einem festlichen Konzert endet am Samstag, 13. September 2025, der 45. Quedlinburger Musiksommer. Unter dem Motto „Klang. Erlebnis“ lädt die Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg in die Marktkirche St. Benedikti ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Beethoven-Messe als musikalischer Höhepunkt
Im Mittelpunkt des Programms steht die C‑Dur-Messe von Ludwig van Beethoven, aufgeführt vom Quedlinburger Oratorienchor und dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode unter der Leitung von Kantor Marc Holze. Die Solopartien übernehmen Kathleen Ziegner (Sopran), Theresa Sommer (Alt), Andras Adamik (Tenor) und Tobias Mengs (Bass).
Ergänzt wird das Konzert durch Instrumentalwerke von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert und Ludwig van Beethoven. Damit präsentiert das Abschlusskonzert erneut eine gelungene Verbindung aus Chor- und Orchestermusik mit Werken verschiedener Epochen.
Starke Partnerschaften und feierlicher Ausklang
Die Stadtwerke Quedlinburg unterstützen das Konzert als Hauptsponsor. Die Schirmherrschaft für den Musiksommer 2025 hat die Deutsche Stiftung Denkmalschutz übernommen. Der Förderverein des Quedlinburger Musiksommers lädt im Anschluss an das Konzert zu einem Sektempfang auf den Marktkirchhof ein.
Eintritt und Vorverkauf
Eintrittskarten sind zum Preis von 25 Euro, ermäßigt 20 Euro, erhältlich. Der Vorverkauf läuft über die Tourist-Information Quedlinburg (QTM), die Buchhandlung Gebecke, online unter www.quedlinburger-musiksommer.de sowie an der Abendkasse.
Foto: Enrico Kreim