Die Bauarbeiten in der Quedlinburger Stresemannstraße schreiten weiter voran und erfordern eine Vollsperrung bis voraussichtlich zum 30. April 2026. Betroffen ist der Bereich vom Harzweg bis einschließlich der Kreuzung mit dem Rambergweg. Der Verkehr im Harzweg ist bereits seit Anfang Oktober wieder freigegeben, wodurch sich die Arbeiten nun vollständig auf die Stresemannstraße konzentrieren.
Für die Veranstaltungsreihe „Advent in den Höfen“ wird der Bereich An der Walze an den ersten drei Adventswochenenden jeweils samstags und sonntags temporär geöffnet. Der Abschnitt kann dann als Einbahnstraße in Richtung Harzweg befahren werden, um vor allem dem Busverkehr eine geordnete Zufahrt zu ermöglichen. Eine provisorische gelbe Markierung ersetzt dabei die witterungsbedingt nicht umsetzbare weiße Fahrbahnmarkierung.
Im Kreuzungsbereich Stresemannstraße/Rambergweg werden derzeit Gas- und Stromleitungen sowie Regenwasseranschlüsse erneuert. Die Arbeiten sind stark wetterabhängig, sollen aber auch in den Wintermonaten fortgesetzt werden, sofern es die Bedingungen zulassen. Ab dem 1. März 2026, mit Wiederinbetriebnahme der Asphaltwerke, ist der Einbau des neuen Straßenbelags geplant.
Die Stadt lobt die strukturierte Arbeit der beteiligten Firmen: Das Verkehrsabsicherungsunternehmen MBV Meyers sowie die bauausführende Firma Bickhardt Bau sorgen laut Stadtverwaltung für einen stabilen Baufortschritt.
Foto: © Welterbestadt Quedlinburg




























