Anzeige

Bad Sach­sa steht vor gro­ßer Auf­ga­be: Raus aus den Schul­den

Bad Sach­sa (red). Die Stadt Bad Sach­sa steht vor gewal­ti­gen Her­aus­for­de­run­gen. Das ange­spann­te Haus­halts­la­ge wird zur Belas­tung. Mit Spar­maß­nah­men und Son­der­re­ge­lun­gen soll im Süd­harz jetzt dem Pro­blem ent­ge­gen­ge­wirkt wer­den.

In Bad Sach­sa ächzt die Stadt­ver­wal­tung unter stei­gen­den Kos­ten: Infla­ti­on, gestie­ge­ne Ent­loh­nung im öffent­li­chen Dienst und durch die Decke gehen­de Ener­gie­kos­ten — die Grün­de für das Haus­halts­de­fi­zit sind viel­fäl­tig. Die Stadt zählt zu den finanz­schwa­chen Kom­mu­nen. Das Loch im Haus­halt von ursprüng­lich 2,54 Mil­lio­nen Euro konn­te inzwi­schen durch Spar­maß­nah­men und ein so genann­tes Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept deut­lich zurück­ge­fah­ren wer­den.

Am 28. August 2024 wird der Stadt­rat von Bad Sach­sa aller­dings über Nach­bes­se­run­gen abstim­men. Der Land­kreis Göt­tin­gen hat­te dies zuvor gefor­dert, weil die ergrif­fe­nen Maß­nah­men nicht aus­reich­ten. Die Abstim­mung wird in öffent­li­cher Sit­zung ab 19 Uhr im Kur­haus statt­fin­den. Alle Inter­es­sier­ten sind ein­ge­la­den. Die Her­aus­for­de­rung vor der die Stadt steht, ist unmiss­ver­ständ­lich: Der Haus­halt 2024 kann erst geneh­migt wer­den, wenn die Spar­kon­zep­te von der Kom­mu­nal­auf­sicht aner­kannt wer­den.

Das Haus­halts­de­fi­zit von Bad Sach­sa in Zah­len

Bad Sach­sa hat­te zum 31. Dezem­ber 2023 einen Schul­den­stand von 12.785.582 Euro. Die­se Schul­den stam­men maß­geb­lich aus Kre­di­ten für Kapi­tal­maß­nah­men. Zusätz­lich steht die Stadt mit rund 2,5 Mil­lio­nen Euro Liqui­di­täts­kre­di­ten in der Krei­de. Für 2025 ist ein Defi­zit von Minus 1.594.000 Euro geplant, für 2026 1.690.000 Euro und für 2027 ein Minus von 1.747.300 Euro.

Im Rah­men der öffent­li­chen Sit­zung ste­hen auch wei­te­re Punk­te auf der Tages­ord­nung: So soll bei­spiels­wei­se die Stra­ße im neu­en Wohn­bau­ge­biet nach dem ehe­ma­li­gen Bür­ger­meis­ter Wil­li Mül­ler benannt wer­den.

Die Erhö­hung der Gebühr für die Stra­ßen­rei­ni­gung soll im Som­mer auf­grund gestie­ge­ner Kos­ten erhöht wer­den.

Der Orts­brand­meis­ter von Tet­ten­born, Sven Bier­wisch, soll zum neu­en stell­ver­tre­ten­den Stadt­brand­meis­ter der Frei­wil­li­gen Feu­er­wehr von Bad Sach­sa ernannt wer­den.

Auf der Sit­zung wer­den je nach Bedarf auch Fra­ge­stun­den für die Anwoh­ner abghe­al­ten.

Anzeige

Anzeige