Anzeige

Bach-Jubi­lä­um im Klos­ter Michaelstein: 300 Jah­re „Wie schön leuch­tet der Mor­gen­stern“

Ein musi­ka­li­scher Fest­akt beson­de­rer Art erwar­tet Besu­che­rin­nen und Besu­cher am Frei­tag, dem 8. August 2025, im Klos­ter Michaelstein bei Blan­ken­burg: Das Jugend­ba­rock­or­ches­ter BACHS ERBEN lädt um 19:30 Uhr zum Kon­zert anläss­lich des 300-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums von Johann Sebas­ti­an Bachs Kan­ta­te „Wie schön leuch­tet der Mor­gen­stern“ (BWV 1).

Die fest­li­che Kan­ta­te, urauf­ge­führt im März 1725 zum Kir­chen­fest Mariae Ver­kün­di­gung, bil­det den Mit­tel­punkt des Pro­gramms. Neben die­sem Werk erklin­gen auch Bachs Kon­zert für Oboe und Vio­li­ne in c‑Moll (BWV 1060) sowie eine Orches­ter­suite in e‑Moll von Johann Bern­hard Bach, einem Ver­wand­ten des Tho­mas­kan­tors.

Das Kon­zert steht unter der Lei­tung von Rapha­el Alper­mann, wobei die jun­gen Musi­ke­rin­nen und Musi­ker tra­di­tio­nell nach his­to­ri­scher Auf­füh­rungs­pra­xis weit­ge­hend ohne Diri­gat spie­len. BACHS ERBEN gilt als eines der her­aus­ra­gen­den Jugend­ba­rock­ensem­bles Deutsch­lands und wur­de bereits mehr­fach für Auf­trit­te bei Lan­des­ver­an­stal­tun­gen und inter­na­tio­na­len Fes­ti­vals aus­ge­wählt. Solis­ten des Abends sind u.a. Jani­na Staub (Sopran), Juli­en­ne Mbod­jé (Alt), Min­sub Hong (Tenor) und Frie­de­mann Klos (Bari­ton).

Eine Beson­der­heit: Das Orches­ter musi­ziert auf Barock­in­stru­men­ten in der his­to­ri­schen Stimm­ton­hö­he von 415 Hz. Zwei der Ensem­ble­mit­glie­der, Jose­fa Win­ter­feld (Barock­oboe) und Jakob Pun­gel (Barock­cel­lo), wur­den jüngst in das Euro­pean Uni­on Baro­que Orches­tra (EUBO) auf­ge­nom­men. Sie sind auch beim nächs­ten Michaelstei­ner Kon­zert am 4. Sep­tem­ber 2025 zu erle­ben.

Das Klos­ter­kon­zert bie­tet einen ein­drucks­vol­len Rah­men für musi­ka­li­sche Ent­de­ckun­gen und wür­digt zugleich ein bedeu­ten­des Werk des Barock­kom­po­nis­ten Bach.


Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige