Zum Start des neuen Ausbildungsjahres hat die Welterbestadt Quedlinburg am Freitag, dem 1. August 2025, zwei neue Auszubildende in der Stadtverwaltung willkommen geheißen. Oberbürgermeister Frank Ruch begrüßte Oliver Hoyer und Louis Jakisch persönlich in seinem Büro im Rathaus und wünschte ihnen einen erfolgreichen Einstieg in ihren neuen Lebensabschnitt.
Oliver Hoyer beginnt seine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Der 17-Jährige aus Ermsleben, der an der dortigen Sekundarschule seinen Realschulabschluss erworben hat, setzte sich im Auswahlverfahren gegen insgesamt 46 Mitbewerber durch. Er bringt ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen Themen sowie Freude an organisatorischer Arbeit im Büro mit.
Louis Jakisch, 16 Jahre alt und wohnhaft in Friedrichsaue (Salzlandkreis), startet seine Ausbildung zum Straßenwärter. Er hat seinen Realschulabschluss an der Seeland-Schule in Nachterstedt erworben und sich unter zwölf Bewerbern erfolgreich durchgesetzt. Die dreijährige duale Ausbildung findet sowohl in der Stadtverwaltung als auch an der Berufsschule in Schönebeck statt.
Straßenwärter sind für die Instandhaltung und Verkehrssicherheit des kommunalen Wegenetzes verantwortlich – ein technischer, abwechslungsreicher und sehr gefragter Beruf, betont Oberbürgermeister Frank Ruch. Ein besonderer Bonus: Der Erwerb des Lkw-Führerscheins ist in der Ausbildung enthalten.
Die Ausbildungsbeauftragte der Stadt, Katja Strathausen aus dem Sachgebiet Personalwesen, wird die neuen Auszubildenden während ihrer gesamten Ausbildungszeit begleiten und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ein weiterer erfreulicher Anlass war die Übernahme von Jette Münch, die ihre Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten erfolgreich abgeschlossen hat. Künftig wird sie die Welterbestadt im Bereich Öffentlichkeitsarbeit unterstützen. Im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung wurde ihr offiziell der Arbeitsvertrag überreicht. Rückblickend sagte sie: „Die Ausbildung war sehr abwechslungsreich. Besonders das Durchlaufen verschiedener Sachgebiete hat mir geholfen, meine Stärken zu erkennen.“ Ihr Tipp an künftige Auszubildende: „Immer fragen!“.
Insgesamt wurden bei der Stadt Quedlinburg bisher 53 Jugendliche erfolgreich ausgebildet oder haben ein duales Studium absolviert. Alle konnten im Anschluss übernommen werden.
Foto: Welterbestadt Quedlinburg