Anzeige

Aus­bil­dungs­ko­ope­ra­ti­on zwi­schen den Stadt­ver­wal­tun­gen in Oster­ode am Harz und Steyr

Oster­ode (red). Das bei der Stadt Oster­ode am Harz bereits lang­jäh­rig imple­men­tier­te „Steyr-Sti­pen­di­um“ – ein Prak­ti­kum von Nach­wuchs­kräf­ten in der öster­rei­chi­schen Stadt Steyr – erreich­te in die­sem Jahr einen beson­de­ren Höhe­punkt. Zum ers­ten Mal wur­de ein Prak­ti­kant vom Magis­trat der Stadt Steyr nach Oster­ode am Harz ent­sandt, um dort wert­vol­le beruf­li­che und inter­kul­tu­rel­le Erfah­run­gen zu sam­meln. Damit setzt sich der seit bereits 2017 bestehen­de inter­kul­tu­rel­le Aus­tausch in eine neue Rich­tung fort.

Den Grund­stein für die­se Part­ner­schaft leg­te Maik Wäch­ter, Ers­ter Stadt­rat, 2014 wäh­rend sei­nes Ver­wal­tungs­stu­di­ums, in dem er eine drei­mo­na­ti­ge Fremd­aus­bil­dung als Prak­ti­kum am Magis­trat der Stadt Steyr absol­vier­te. Nach­dem er 2016 selbst die Aus­bil­dungs­lei­tung der Stadt Oster­ode am Harz über­nom­men hat­te, führ­te er die Prak­ti­kums­mög­lich­keit als soge­nann­tes „Steyr-Sti­pen­di­um“ ein. Begin­nend 2017 haben seit­dem ins­ge­samt 13 Aus­zu­bil­den­de und Stu­die­ren­de der Stadt Oster­ode die Mög­lich­keit genutzt, inter­es­san­te Ein­bli­cke in die Arbeits­wei­se der öster­rei­chi­schen Ver­wal­tung, der Gärt­ne­rei oder ver­schie­de­ner kul­tu­rel­ler Betrie­be zu gewin­nen. Erst­ma­lig in die­sem Jahr war mit Peter Vil­ding auch ein Prak­ti­kant aus der Stadt Steyr vier Wochen lang in der Oster­oder Stadt­ver­wal­tung tätig. „Der inter­kul­tu­rel­le Aus­tausch ist von unschätz­ba­rem Wert – sowohl für die per­sön­li­che als auch für die beruf­li­che Ent­wick­lung der Teil­neh­men­den“, erklärt Maik Wäch­ter. „Die Zeit in Steyr hat mich inten­siv geprägt und an die Stadt gebun­den. Seit­dem fah­re ich fast jedes Jahr dort­hin und besu­che auch ehe­ma­li­ge Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die inzwi­schen zu Freun­den gewor­den sind.“

Der Aus­tausch stellt nicht nur eine wich­ti­ge beruf­li­che Wei­ter­bil­dung für die Teil­neh­men­den dar, son­dern trägt durch die unter­schied­li­chen Kul­tu­ren, Arbeits­wei­sen und Per­spek­ti­ven auch zur Wei­ter­ent­wick­lung von Ver­wal­tun­gen bei. Anläss­lich des erst­ma­li­gen Prak­ti­kan­ten­aus­tau­sches aus Steyr nach Oster­ode am Harz reis­ten der Bür­ger­meis­ter der Stadt Steyr Mar­kus Vogl und Per­so­nal­lei­te­rin Dr. Pia Pfaf­fen­bau­er an und nah­men gemein­sam mit Ver­tre­tern der Oster­oder Stadt­ver­wal­tung an einer Stadt­füh­rung teil, um Oster­ode am Harz und sei­ne his­to­ri­schen Sehens­wür­dig­kei­ten näher ken­nen­zu­ler­nen. Beson­ders beein­druckt zeig­ten sich die Gäs­te von der char­man­ten Alt­stadt und der Stadt­ge­schich­te. Nach der Füh­rung folg­te ein Wan­der­aus­flug zur Feen­hö­he, bei dem die öster­rei­chi­schen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen die Natur des Har­zes haut­nah erle­ben konn­ten. Der Abschluss des Besuchs wur­de durch ein gemein­sa­mes Essen gekrönt, bei dem in ent­spann­ter Atmo­sphä­re die bis­he­ri­gen Erfol­ge des Aus­tausch­pro­gramms gewür­digt und über zukünf­ti­ge Pro­jek­te gespro­chen wur­de. „Wir tun gut dar­an, auch mal über den Tel­ler­rand zu schau­en und gera­de in der heu­ti­gen Zeit über das gro­ße Gan­ze zu spre­chen, über das WIR“, so der Oster­oder Bür­ger­meis­ter Jens Augat. Auch Bür­ger­meis­ter Mar­kus Vogl der Stadt Steyr unter­streicht die wich­ti­ge Zusam­men­ar­beit zwi­schen den bei­den Städ­ten: „Wir müs­sen alle zusam­men­ar­bei­ten, um Zie­le zu errei­chen. Steyr und Oster­ode am Harz gehen da mit gutem Bei­spiel vor­an“.

Der Besuch der stey­ri­schen Dele­ga­ti­on unter­streicht die enge Ver­bun­den­heit bei­der Städ­te und zeigt, wie wich­tig der per­sön­li­che Aus­tausch für eine erfolg­rei­che Part­ner­schaft ist. Bei­de Städ­te set­zen sich dafür ein, dass die­se Koope­ra­ti­on wei­ter­hin ein Erfolgs­mo­dell bleibt und bli­cken opti­mis­tisch auf die kom­men­den Jah­re.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige