Anzeige

Aus­bil­dung, Erin­ne­rung, Lese­freu­de: Stadt Nord­hau­sen mit viel­fäl­ti­gem Herbst­pro­gramm

Die Stadt Nord­hau­sen hat am 28. Okto­ber 2025 im Rah­men einer Mini-Berufs­mes­se an der Peters­berg­schu­le über ihre Aus­bil­dungs­mög­lich­kei­ten infor­miert. Neben vie­len regio­na­len Unter­neh­men war auch die Stadt­ver­wal­tung mit einem Infor­ma­ti­ons­stand ver­tre­ten. Bewer­bun­gen für Aus­bil­dungs­plät­ze – etwa als Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te oder Umwelt­tech­no­lo­ge für Abwas­ser­be­wirt­schaf­tung – sind noch bis zum 31. Dezem­ber mög­lich. Auch ver­schie­de­ne Prak­ti­ka wer­den ange­bo­ten.

Am 9. Novem­ber lädt die Stadt zudem um 16:00 Uhr zu einer Gedenk­ver­an­stal­tung anläss­lich der Pogrom­nacht von 1938 ein. Treff­punkt ist der Gedenk­stein für die ehe­ma­li­ge Syn­ago­ge am Hagen. Die Ver­an­stal­tung schließt mit einer Kranz­nie­der­le­gung.

Ein wei­te­res High­light war das Abschluss­fest des Pro­jekts „Ich bin eine Lese­rat­te“ am 29. Okto­ber in der Stadt­bi­blio­thek. 36 Kin­der erhiel­ten klei­ne Geschen­ke für ihre Teil­nah­me am Som­mer­le­se­pro­gramm, das von der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung und der Kreis­spar­kas­se unter­stützt wird. Höhe­punkt war ein Krea­tiv­teil mit Illus­tra­tor Tho­mas Hus­sung, der mit den Kin­dern eige­ne Mons­ter ent­warf.

Dar­über hin­aus bie­tet das ers­te Novem­ber­wo­chen­en­de ein abwechs­lungs­rei­ches Kul­tur- und Frei­zeit­pro­gramm – dar­un­ter Kon­zer­te, Thea­ter­auf­füh­run­gen, Kir­mes­ver­an­stal­tun­gen und ein Street­food-Fes­ti­val auf dem Peters­berg.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige