Anzeige

Archäo­lo­gi­sche Gra­bung bei Wer­ni­ge­ro­de: Füh­run­gen ab 23. Juli mög­lich

Vom 23. Juli bis zum 13. August bie­tet sich inter­es­sier­ten Besu­che­rin­nen und Besu­chern die Gele­gen­heit, täg­lich um 14 Uhr an öffent­li­chen Füh­run­gen auf dem Gelän­de des ehe­ma­li­gen Klos­ters Him­mel­pfor­te bei Wer­ni­ge­ro­de teil­zu­neh­men. Die Füh­run­gen fin­den auch an Wochen­en­den statt, sind kos­ten­frei und erfor­dern kei­ne Anmel­dung.

Die Aus­gra­bun­gen erfol­gen unter Lei­tung des Lan­des­amts für Denk­mal­pfle­ge und Archäo­lo­gie Sach­sen-Anhalt in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt Wer­ni­ge­ro­de. Ein Team aus pro­fes­sio­nel­len Archäo­lo­gen und ehren­amt­li­chen Hel­fern unter­sucht die Res­te des ver­schwun­de­nen Augus­ti­ner-Ere­mi­ten­klos­ters. Die dies­jäh­ri­ge vier­wö­chi­ge Gra­bung stellt den vor­läu­fi­gen Abschluss der For­schun­gen dar, die bereits 2023 und 2024 mit spek­ta­ku­lä­ren Fun­den wie spät­mit­tel­al­ter­li­chen Gold­mün­zen begon­nen hat­ten.

Besu­cher wer­den gebe­ten, sich auf einen Fuß­weg von etwa 1,5 Kilo­me­tern vom Park­platz an der Hoch­schu­le Harz oder der Papier­fa­brik ein­zu­stel­len. Fes­tes Schuh­werk und wet­ter­an­ge­pass­te Klei­dung sind erfor­der­lich. Ein bar­rie­re­frei­er Zugang besteht nicht.

Foto: Mat­thi­as Bein

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige