Goslar (red). Anlässlich des Weltkinderhospiztages am 14. Februar ist die Autorin und Regisseurin Anja von Kampen mit ihrem preisgekrönten Denker Knietzsche im Kulturmarktplatz Goslar zu Gast. Sie wird nicht nur aus ihrem Bestseller Knietzsche und der Tod – Alles über die normalste Sache der Welt lesen, sondern auch von ihren „Todes-Reisen“ berichten und gemeinsam mit dem Team des Hospizvereins Christophorus Haus e.V. in den offenen Austausch mit dem Publikum gehen.
Von Kampen ist bekannt für ihren unverkrampften und humorvollen Zugang zu großen Lebensthemen wie Angst, Glück und insbesondere dem Tod. Mit Knietzsche, der als „kleinster Philosoph der Welt“ gilt, gelingt es ihr, schwierige Fragen mit Leichtigkeit und Charme zu vermitteln – und das für Jung und Alt gleichermaßen. Was als Projekt für Kinder begann, hat längst auch viele Erwachsene begeistert.
Ihr Buch über den Tod zeigt auf einfühlsame und zugleich unterhaltsame Weise, dass es sich lohnt, über das Unvermeidliche zu sprechen. Abschiednehmen, Trauer, Bestattungsformen und das Leben nach dem Tod – all das wird in ihren Geschichten und Gesprächen mit Neugier und Offenheit betrachtet.
Die Veranstaltung verspricht nicht nur spannende Einblicke, sondern auch einen neuen Blick auf das Leben und den Tod. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich auf eine besondere Begegnung mit Anja von Kampen und Knietzsche einzulassen.
Foto: AvK