Anzeige

Am Sams­tag beginnt das Oster­fe­ri­en-Pro­gramm am Natur­er­leb­nis-Zen­trum Hoh­ne­Hof im Natio­nal­park

Am Samstag beginnt auch das Osterferien-Programm am Naturerlebnis-Zentrum HohneHof. Bis 21. April gibt es täglich zwischen 11 und 16 Uhr spannende Angebote rund um die Natur.

Auch der belieb­te Löwen­zahn-Ent­de­cker­pfad bei Drei Annen Hoh­ne ist ab dem 5. April wie­der für Besucher*innen geöff­net.

Wer­ni­ge­ro­de, 3. April 2025 – Ab Sams­tag, dem 5. April, kön­nen gro­ße und klei­ne Natur­fans den belieb­ten Löwen­zahn-Ent­de­cker­pfad bei Drei Annen Hoh­ne wie­der besu­chen. Die Sta­tio­nen waren über den Win­ter abge­baut, jetzt ste­hen sie wie­der an ihrem Platz. Der Natur-Erleb­nis­pfad ist ohne Ter­min begeh­bar und frei zugäng­lich.

Am Sams­tag beginnt auch das Oster­fe­ri­en-Pro­gramm am Natur­er­leb­nis-Zen­trum Hoh­ne­Hof. Bis zum 21. April gibt es täg­lich zwi­schen 11 und 16 Uhr span­nen­de Ange­bo­te rund um die Natur. Der Ein­stieg ist jeder­zeit mög­lich.

Rund um Ostern dreht sich in der Ran­ger­sprech­stun­de alles um die hei­mi­schen Amphi­bi­en: Frö­sche, Krö­ten, Mol­che und Sala­man­der. Wor­an erkennt man die ver­schie­de­nen Arten – und kann man sie auch an ihren Eiern unter­schei­den? Außer­dem kön­nen die klei­nen und gro­ßen Besu­cherinnen zusam­men mit den Ran­gern Vogel­ei­er ver­schie­de­ner hei­mi­scher Arten betrach­ten und her­aus­fin­den, wel­cher Vogel wel­ches Ei gelegt hat. Ihr Wis­sen kön­nen die Teil­neh­merinnen bei einem Oster­quiz tes­ten.

In der Werk­statt des Hoh­ne­Hofs kön­nen die Gäs­te krea­tiv wer­den und zum Bei­spiel Filz­frö­sche bas­teln oder Vogel­ei­er und Nes­ter mit Far­be und Natur­ma­te­ria­li­en gestal­ten. Im Anschluss kön­nen sie sich im Hoh­ne­Hof-Café stär­ken. An man­chen Tagen wird auch Stock­brot am Feu­er­korb geba­cken. Eine Anmel­dung ist nicht erfor­der­lich. Nähe­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter der Tele­fon­num­mer 039455/8640.

Am 7. April kön­nen jun­ge Natur­freun­de unse­re Ran­ge­rin­nen und Ran­ger über den Löwen­zahn-Ent­de­cker­pfad beglei­ten und etwas über die wil­de Natur im Harz erfah­ren. Gemein­sam lässt sich spie­le­risch Span­nen­des über Tier­spu­ren, Baum­ar­ten und den Wald­wan­del ent­de­cken. Die Tour beginnt um 10 Uhr und dau­ert cir­ca zwei Stun­den. Treff­punkt ist der Ein­gang zum Löwen­zahn-Ent­de­cker­pfad. Anmel­dung unter Tele­fon 039455/8640.

Bei einem Früh­lings­spa­zier­gang am 9. und 16. April ab 10 Uhr zei­gen die Ran­gerinnen den Teil­neh­merinnen, wie die Wild­nis des Natio­nal­parks im Früh­ling erwacht. Gemein­sam kön­nen sie ent­de­cken, wie die Pflan­zen und Tie­re den Win­ter über­dau­ert haben, und erfah­ren, wel­che Arten sich im Früh­ling als Ers­te zei­gen. Dau­er: cir­ca zwei Stun­den. Treff­punkt: Drei Annen Hoh­ne, Ein­gang Löwen­zahn-Ent­de­cker­pfad. Anmel­dung unter Tele­fon 039455/8640.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Inter­net­sei­te des Natio­nal­parks Harz unter:
www.nationalpark-harz.de/de/besucherzentren/hohnehof/

Foto: Vere­na Mar­ten

Anzeige

Anzeige