Anzeige

Alten- und Pfle­ge­heim Harz­re­si­denz St. Andre­as­berg: Ein Zuhau­se mit Herz und Enga­ge­ment

St. Andre­as­berg. In der Harz­re­si­denz St. Andre­as­berg steht nicht nur die Pfle­ge im Mit­tel­punkt, son­dern auch das Gemein­schafts­ge­fühl. Das Team ist jung, dyna­misch und zeich­net sich durch eine enge Ver­bun­den­heit aus. Beson­ders bemer­kens­wert ist der har­te Kern der Mit­ar­bei­ten­den, die bereits seit der ers­ten Stun­de dabei sind und den fami­liä­ren Geist der Ein­rich­tung prä­gen. Um den Team­zu­sam­men­halt zu stär­ken, setzt die Harz­re­si­denz auf krea­ti­ve Initia­ti­ven – dar­un­ter sogar eine eige­ne Show­grup­pe, die für ein außer­ge­wöhn­li­ches Mit­ein­an­der sorgt.

Ein Som­mer­fest, das den Ort bewegt

Jedes Jahr im August ver­wan­delt sich die Harz­re­si­denz in eine gro­ße Büh­ne für ein beein­dru­cken­des Som­mer­fest, das weit über die Gren­zen von St. Andre­as­berg hin­aus bekannt ist. Mit Live-Musik, kul­tu­rel­len Dar­bie­tun­gen und kuli­na­ri­schen Genüs­sen lockt das Fest zwi­schen 300 und 700 Besu­cher an. Auch weit über die Regi­on hin­aus bekann­te Bands waren bereits Teil die­ses Events – unter ande­rem eine Rol­ling Stones oder ACDC Cover­band, die für ech­te Fes­ti­val­stim­mung sorg­ten. Neben musi­ka­li­scher Unter­hal­tung gibt es zahl­rei­che Stän­de, an denen sich regio­na­le Ver­ei­ne prä­sen­tie­ren und mit den Gäs­ten ins Gespräch kom­men.

Sozia­le Ver­ant­wor­tung als Her­zens­an­ge­le­gen­heit

Die Harz­re­si­denz St. Andre­as­berg ver­steht sich als Teil der Gemein­schaft und enga­giert sich in viel­fäl­ti­ger Wei­se für sozia­le Pro­jek­te. Eine jähr­li­che Tom­bo­la wäh­rend des Som­mer­fests bringt wich­ti­ge Gel­der für loka­le Ver­ei­ne, die Feu­er­wehr oder den Tanz­sport­ver­ein ein. Zudem wur­den bereits Sach­spen­den rea­li­siert, um das Leben vor Ort nach­hal­tig zu berei­chern. Regel­mä­ßi­ge Spon­so­ring-Akti­vi­tä­ten, etwa für Ver­eins­fes­te oder ande­re loka­le Ver­an­stal­tun­gen, unter­strei­chen den tie­fen Bezug zur Regi­on.

Moder­ne Arbeits­kul­tur und inter­na­tio­na­le Fach­kräfte

Um den stei­gen­den Anfor­de­run­gen in der Pfle­ge gerecht zu wer­den, setzt die Harz­re­si­denz auf inno­va­ti­ve Per­so­nal­stra­te­gien. Neben einer über­durch­schnitt­li­chen Bezah­lung pro­fi­tie­ren Mit­ar­bei­ten­de von fle­xi­blen Arbeits­zeit­mo­del­len, ins­be­son­de­re für Eltern. Auch die Rekru­tie­rung inter­na­tio­na­ler Fach­kräf­te sorgt für eine Berei­che­rung des Teams und hilft dabei, den stei­gen­den Bedarf an Pfle­ge­per­so­nal zu decken.

Zusam­men­halt in her­aus­for­dern­den Zei­ten

Beson­ders in Kri­sen­si­tua­tio­nen zeigt sich die Stär­ke des Teams. Wäh­rend der Pan­de­mie stand das gesam­te Per­so­nal geschlos­sen zusam­men, um den Bewoh­nern Sicher­heit und Gebor­gen­heit zu bie­ten. Die Ein­satz­be­reit­schaft der Mit­ar­bei­ten­den – oft weit über das übli­che Maß hin­aus – war beein­dru­ckend und hat die Harz­re­si­denz als zuver­läs­si­ge Insti­tu­ti­on in der Regi­on gefes­tigt.

Fazit: Mehr als nur ein Pfle­ge­heim

Die Harz­re­si­denz St. Andre­as­berg ist weit mehr als eine Pfle­ge­ein­rich­tung – sie ist ein leben­di­ger Ort der Gemein­schaft, an dem sozia­les Enga­ge­ment, Team­geist und kul­tu­rel­le Viel­falt eine zen­tra­le Rol­le spie­len. Mit ihrem ein­zig­ar­ti­gen Spi­rit, inno­va­ti­ven Kon­zep­ten und einem uner­müd­li­chen Ein­satz für die Regi­on setzt sie Maß­stä­be und bleibt ein unver­zicht­ba­rer Bestand­teil des gesell­schaft­li­chen Lebens in St. Andre­as­berg.

 

Fotos: Alten- und Pfle­ge­heim Harz­re­si­denz St. Andre­as­berg GmbH

Anzeige

Anzeige