St. Andreasberg. In der Harzresidenz St. Andreasberg steht nicht nur die Pflege im Mittelpunkt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Das Team ist jung, dynamisch und zeichnet sich durch eine enge Verbundenheit aus. Besonders bemerkenswert ist der harte Kern der Mitarbeitenden, die bereits seit der ersten Stunde dabei sind und den familiären Geist der Einrichtung prägen. Um den Teamzusammenhalt zu stärken, setzt die Harzresidenz auf kreative Initiativen – darunter sogar eine eigene Showgruppe, die für ein außergewöhnliches Miteinander sorgt.
Ein Sommerfest, das den Ort bewegt
Jedes Jahr im August verwandelt sich die Harzresidenz in eine große Bühne für ein beeindruckendes Sommerfest, das weit über die Grenzen von St. Andreasberg hinaus bekannt ist. Mit Live-Musik, kulturellen Darbietungen und kulinarischen Genüssen lockt das Fest zwischen 300 und 700 Besucher an. Auch weit über die Region hinaus bekannte Bands waren bereits Teil dieses Events – unter anderem eine Rolling Stones oder ACDC Coverband, die für echte Festivalstimmung sorgten. Neben musikalischer Unterhaltung gibt es zahlreiche Stände, an denen sich regionale Vereine präsentieren und mit den Gästen ins Gespräch kommen.
Soziale Verantwortung als Herzensangelegenheit
Die Harzresidenz St. Andreasberg versteht sich als Teil der Gemeinschaft und engagiert sich in vielfältiger Weise für soziale Projekte. Eine jährliche Tombola während des Sommerfests bringt wichtige Gelder für lokale Vereine, die Feuerwehr oder den Tanzsportverein ein. Zudem wurden bereits Sachspenden realisiert, um das Leben vor Ort nachhaltig zu bereichern. Regelmäßige Sponsoring-Aktivitäten, etwa für Vereinsfeste oder andere lokale Veranstaltungen, unterstreichen den tiefen Bezug zur Region.
Moderne Arbeitskultur und internationale Fachkräfte
Um den steigenden Anforderungen in der Pflege gerecht zu werden, setzt die Harzresidenz auf innovative Personalstrategien. Neben einer überdurchschnittlichen Bezahlung profitieren Mitarbeitende von flexiblen Arbeitszeitmodellen, insbesondere für Eltern. Auch die Rekrutierung internationaler Fachkräfte sorgt für eine Bereicherung des Teams und hilft dabei, den steigenden Bedarf an Pflegepersonal zu decken.
Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten
Besonders in Krisensituationen zeigt sich die Stärke des Teams. Während der Pandemie stand das gesamte Personal geschlossen zusammen, um den Bewohnern Sicherheit und Geborgenheit zu bieten. Die Einsatzbereitschaft der Mitarbeitenden – oft weit über das übliche Maß hinaus – war beeindruckend und hat die Harzresidenz als zuverlässige Institution in der Region gefestigt.
Fazit: Mehr als nur ein Pflegeheim
Die Harzresidenz St. Andreasberg ist weit mehr als eine Pflegeeinrichtung – sie ist ein lebendiger Ort der Gemeinschaft, an dem soziales Engagement, Teamgeist und kulturelle Vielfalt eine zentrale Rolle spielen. Mit ihrem einzigartigen Spirit, innovativen Konzepten und einem unermüdlichen Einsatz für die Region setzt sie Maßstäbe und bleibt ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens in St. Andreasberg.
Fotos: Alten- und Pflegeheim Harzresidenz St. Andreasberg GmbH