Im Landkreis Goslar finden vom 19. bis 26. November 2025 die Aktionstage zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen statt. Der sogenannte Orange Day, eine weltweite Kampagne der Vereinten Nationen, soll das Bewusstsein für Gewalt an Frauen und Mädchen schärfen. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für eine Zukunft ohne Gewalt.
Breites Veranstaltungsangebot
Die Gleichstellungsstelle des Landkreises hat in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, Vereinen und Engagierten ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Ziel ist es, durch Aufklärung und Prävention einen Beitrag zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt zu leisten. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Betroffene als auch an Fachkräfte und Interessierte.
Am 19. November eröffnet ein Vortrag unter dem Titel „Finanziell fit durchs Leben“ die Reihe. Heike Höhfeld informiert über wirtschaftliche Unabhängigkeit als Schutzfaktor vor Abhängigkeit und Gewalt. Veranstaltungsort ist die Kreisvolkshochschule in der Klubgartenstraße in Goslar.
Am 25. November veranstaltet das Frauenhaus Goslar einen Fachtag zum Thema „Schutzlücken im Sorge- und Umgangsrecht nach häuslicher Gewalt“. Referentin Dr. Christiane Böttger spricht dazu im Kulturkraftwerk Goslar.
Den Abschluss bildet am 26. November ein Online-Vortrag mit Tessa Koschig zum Thema „Nein.“ ist ein vollständiger Satz. Selbstbewusst Grenzen setzen.
Angebote für Betroffene
Die Gleichstellungsstelle bietet mit dem Online-Diskriminierungsmelder „Sag’s!“ eine Möglichkeit, Vorfälle wie sexuelle Belästigung oder häusliche Gewalt sicher und anonym zu melden. Zusätzlich steht eine aktualisierte Broschüre mit Anlaufstellen, Kontakten und Notrufnummern zur Verfügung, die Betroffenen schnelle Orientierung und Hilfe bietet.
In Notfällen kann jederzeit das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ unter der Nummer 116 016 oder die Polizei unter 110 kontaktiert werden.






















