Anzeige

Akti­ons­tag auf dem Jako­bi­kirch­hof: Inklu­si­ons­bei­rat sen­si­bi­li­siert für mehr Bar­rie­re­frei­heit und Teil­ha­be im All­tag

Besonders Mitmachaktionen wie der Rollstuhl-Parcours waren bei den Besucherinnen und Besuchern beliebt.

Inklu­si­on erleb­bar machen – unter die­sem Mot­to ver­an­stal­te­te der Inklu­si­ons­bei­rat in Zusam­men­ar­beit mit sei­nen Koope­ra­ti­ons­part­nern am ver­gan­ge­nen Sams­tag auf dem Gos­la­rer Jako­bi­kirch­hof einen Akti­ons­tag.

Das Datum 28. Juni 2025 war dabei nicht zufäl­lig gewählt: Die­ses nimmt Bezug auf das soge­nann­te Bar­rie­re­frei­heits­stär­kungs­ge­setz, das vor gut drei Jah­ren ver­ab­schie­det wur­de. Es defi­niert Anfor­de­run­gen, die von Pro­duk­ten und Dienst­leis­tun­gen erbracht wer­den müs­sen, die nach die­sem Stich­tag in den Ver­kehr gebracht wer­den bzw. ange­bo­ten wer­den. Ziel ist es, durch die­se neu­en Vor­ga­ben mehr Bar­rie­re­frei­heit für Ver­brau­che­rin­nen und Ver­brau­cher sowie Nut­ze­rin­nen und Nut­zer zu schaf­fen.

Mit dem Akti­ons­tag stell­te der Inklu­si­ons­bei­rat zudem sich selbst und sei­ne Arbeit sowie aktu­el­le Pro­jek­te vor, mit denen sich die Mit­glie­der vor Ort für mehr Teil­ha­be und Bar­rie­re­frei­heit im Land­kreis Gos­lar ein­set­zen. Besu­che­rin­nen und Besu­cher nutz­ten die Gele­gen­heit, um mit ihnen ins Gespräch zu kom­men.

Beson­ders viel Anklang fan­den dabei die Mit­mach­ak­tio­nen wie der Roll­stuhl-Par­cours: Hier konn­ten Inter­es­sier­te erle­ben, wie her­aus­for­dernd das Über­win­den von Hin­der­nis­sen im All­tag sein kann. Eben­so auch der Alters­si­mu­la­ti­ons­an­zug, der kör­per­li­che Ein­schrän­kun­gen im Alter erfahr­bar mach­te.

An Info­stän­den infor­mier­ten dar­über hin­aus Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter ver­schie­de­ner Orga­ni­sa­tio­nen, die im Inklu­si­ons­bei­rat mit­wir­ken – wie der Gehör­lo­sen­ver­band und die Alz­hei­mer Gesell­schaft – über ihre Arbeit.

Die erfolg­rei­che Umset­zung des Akti­ons­ta­ges ver­dan­ken die Orga­ni­sa­to­ren zudem dem ehren­amt­li­chen Ein­satz zahl­rei­cher enga­gier­ter Hel­fe­rin­nen und Hel­fer, dar­un­ter auch ein Gebär­den­sprach­dol­met­scher am Stand des Gehör­lo­sen­ver­ban­des.

Wäh­rend die Rück­mel­dun­gen der Besu­che­rin­nen und Besu­cher bei der Ver­an­stal­tung durch­weg posi­tiv waren, mach­te der Akti­ons­tag vor allem deut­lich: Das Inter­es­se aus der brei­ten Bevöl­ke­rung – ins­be­son­de­re von Men­schen, die selbst nicht direkt mit dem The­ma Behin­de­rung in Berüh­rung kom­men – war
eher ver­hal­ten. Dies bestärkt den Inklu­si­ons­bei­rat in sei­nem Ziel, in Zukunft noch prä­sen­ter in der Öffent­lich­keit zu sein, um mehr Auf­merk­sam­keit, Ver­ständ­nis und Offen­heit für das The­ma Inklu­si­on zu schaf­fen.

 

Foto: Inklu­si­ons­bei­rat Land­kreis Gos­lar

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige