Inklusion erlebbar machen – unter diesem Motto veranstaltete der Inklusionsbeirat in Zusammenarbeit mit seinen Kooperationspartnern am vergangenen Samstag auf dem Goslarer Jakobikirchhof einen Aktionstag.
Das Datum 28. Juni 2025 war dabei nicht zufällig gewählt: Dieses nimmt Bezug auf das sogenannte Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, das vor gut drei Jahren verabschiedet wurde. Es definiert Anforderungen, die von Produkten und Dienstleistungen erbracht werden müssen, die nach diesem Stichtag in den Verkehr gebracht werden bzw. angeboten werden. Ziel ist es, durch diese neuen Vorgaben mehr Barrierefreiheit für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Nutzerinnen und Nutzer zu schaffen.
Mit dem Aktionstag stellte der Inklusionsbeirat zudem sich selbst und seine Arbeit sowie aktuelle Projekte vor, mit denen sich die Mitglieder vor Ort für mehr Teilhabe und Barrierefreiheit im Landkreis Goslar einsetzen. Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit ihnen ins Gespräch zu kommen.
Besonders viel Anklang fanden dabei die Mitmachaktionen wie der Rollstuhl-Parcours: Hier konnten Interessierte erleben, wie herausfordernd das Überwinden von Hindernissen im Alltag sein kann. Ebenso auch der Alterssimulationsanzug, der körperliche Einschränkungen im Alter erfahrbar machte.
An Infoständen informierten darüber hinaus Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Organisationen, die im Inklusionsbeirat mitwirken – wie der Gehörlosenverband und die Alzheimer Gesellschaft – über ihre Arbeit.
Die erfolgreiche Umsetzung des Aktionstages verdanken die Organisatoren zudem dem ehrenamtlichen Einsatz zahlreicher engagierter Helferinnen und Helfer, darunter auch ein Gebärdensprachdolmetscher am Stand des Gehörlosenverbandes.
Während die Rückmeldungen der Besucherinnen und Besucher bei der Veranstaltung durchweg positiv waren, machte der Aktionstag vor allem deutlich: Das Interesse aus der breiten Bevölkerung – insbesondere von Menschen, die selbst nicht direkt mit dem Thema Behinderung in Berührung kommen – war
eher verhalten. Dies bestärkt den Inklusionsbeirat in seinem Ziel, in Zukunft noch präsenter in der Öffentlichkeit zu sein, um mehr Aufmerksamkeit, Verständnis und Offenheit für das Thema Inklusion zu schaffen.
Foto: Inklusionsbeirat Landkreis Goslar