Anzeige

Akti­on des Ört­li­chen Teil­ha­be­ma­nage­ments fin­det gro­ßen Anklang

Hal­ber­stadt (red). „Lie­ber Mensch, lie­be Oma oder lie­ber Opa, ich möch­te dir mit die­ser Kar­te ger­ne sagen, dass du nicht allei­ne bist.“ — so oder so ähn­lich begin­nen über 870 Weih­nachts­kar­ten, die an Hei­lig­abend, über­all im Land­kreis Harz geöff­net wer­den. Das Außer­ge­wöhn­li­che dabei: Absen­der und Emp­fän­ger ken­nen sich nicht.  Die Weih­nachts­post-Akti­on vom Ört­li­chen Teil­ha­be­ma­nage­ment des Land­krei­ses Harz bringt Men­schen zusam­men – jene, die aktu­ell beson­ders ein­sam sind, mit sol­chen, die von Her­zen einen Weih­nachts­gruß und lie­be Wor­te sen­den wol­len.

„Ange­fan­gen hat es mit der Idee, Weih­nachts­kar­ten an eini­ge Pfle­ge- und Senio­ren­zen­tren zu schrei­ben. Aber durch die Rück­mel­dun­gen haben wir schnell gemerkt, dass es über­all ein­sa­me Men­schen gibt“, erklärt Esther Jöde­cke vom Ört­li­chen Teil­ha­be­ma­nage­ment als Initia­to­rin der Weih­nachts­post-Akti­on „Kar­ten vol­ler Her­zens­wär­me“. Sie freue sich, dass die Akti­on solch einen Zuspruch fin­det. „Wir wol­len Men­schen, die allei­ne sind, ver­mit­teln, dass jemand an sie denkt“, erzählt Jöde­cke.

Jede ein­zel­ne der Kar­ten, die in der Zeit vor Hei­lig­abend über­reicht wer­den wird, ist anders, indi­vi­du­ell. Wesent­lich an die­ser Akti­on ist, dass sich jemand bewusst Zeit nimmt und die Wor­te von Her­zen kom­men.

„Wir möch­ten uns von Her­zen bei allen bedan­ken, die unse­re Akti­on „Kar­ten vol­ler Her­zens­wär­me – Gemein­sam Freu­de schen­ken“ unter­stützt haben. Gemein­sam haben wir gezeigt, wie viel Kraft in klei­ne Ges­ten steckt und wie viel Freu­de ein per­sön­li­cher Gruß berei­ten kann“, sagt Esther Jöde­cke. „Dank der Unter­stüt­zung zahl­rei­cher enga­gier­ter Men­schen im Land­kreis Harz konn­ten wir mehr als 870 lie­be­voll gestal­te­te Weih­nachts­kar­ten sam­meln und an Pfle­ge­hei­me, sozia­le Orga­ni­sa­tio­nen und Ein­rich­tun­gen in der Regi­on ver­tei­len. Beson­ders in der Weih­nachts­zeit sen­den die Kar­ten ein Licht der Hoff­nung und Herz­lich­keit.“

Ein gro­ßer Dank gel­te ins­be­son­de­re den Ein­rich­tun­gen, die bereit waren, Sam­mel­kis­ten auf­zu­stel­len. Durch die Aka­de­mie Über­lin­gen, die Oskar-Käm­mer-Schu­le, das Nagel­stu­dio „Staubstüb­chen“, das St. Georg Senio­ren­heim, das GSW-Senio­ren­zen­trum Stadt­feld, Caro­li­ne König Stift in Wer­ni­ge­ro­de, die Stadt Hal­ber­stadt und der Cari­tas­ver­band in Hal­ber­stadt, das Fami­li­en­zen­trum der Welt­erbe­stadt Qued­lin­burg, das Sozi­al­zen­trum Bode in Tha­le und die Stadt Bal­len­stedt konn­ten zahl­rei­che Kar­ten gesam­melt wer­den. Alle Betei­lig­ten haben dazu bei­getra­gen, dass die­se Akti­on ein Erfolg wur­de – dafür bedankt sich das Team vom Ört­li­chen Teil­ha­be­ma­nage­ment herz­lich.

Foto: Land­kreis Harz

Anzeige

Anzeige