Anzeige

Aka­de­mie Gos­lar ver­mit­telt Know-how zu Inno­va­ti­on, Moti­va­ti­on und Manage­ment

Die Grün­dungs- und Inno­va­ti­ons­aka­de­mie Regi­on Gos­lar bie­tet im Sep­tem­ber pra­xis­na­he Semi­na­re zu Moti­va­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Inno­va­ti­ons­ma­nage­ment an. Ziel­grup­pe sind Grün­dungs­in­ter­es­sier­te sowie Mit­ar­bei­ten­de aus Unter­neh­men im Land­kreis Gos­lar. Das kos­ten­freie Pro­gramm wird von der Wirt­schafts­för­de­rung Regi­on Gos­lar (WiRe­Go) orga­ni­siert.

Den Auf­takt macht am 13. August Flo­ri­an Gomm­lich mit einem Kurz­se­mi­nar zum The­ma Netz­wer­ken. Auf­grund der hohen Nach­fra­ge fin­det die Ver­an­stal­tung im Grün­dungs­zen­trum Claus­thal-Zel­ler­feld statt. Anmel­dun­gen sind noch mög­lich.

Am 8. Sep­tem­ber ver­mit­telt Clau­dia Colan­to­ni in einem Work­shop, wie Moti­va­ti­on ent­steht – sowohl bei sich selbst als auch im Team. Sie nutzt dabei Tech­ni­ken aus der Posi­tiv­psy­cho­lo­gie.

Ein drei­tä­gi­ges Inten­siv­se­mi­nar mit Dr. Micha­el Reiß am 12., 19. und 26. Sep­tem­ber wid­met sich dem Manage­ment tech­no­lo­gi­scher Inno­va­tio­nen. The­men sind unter ande­rem Inno­va­ti­ons­kul­tur, agi­le Metho­den, Tech­no­lo­gie­ma­nage­ment und Ver­mark­tungs­stra­te­gien. Der Effec­tua­ti­on-Ansatz aus der Entre­pre­neur­ship-For­schung spielt eben­falls eine zen­tra­le Rol­le.

Der Work­shop „Erfolg­reich über­zeu­gen“ mit Mari­sa D. Ade­naw am 2. und 3. Sep­tem­ber ist bereits aus­ge­bucht, eine War­te­lis­te wird geführt.

Das Ange­bot rich­tet sich in ers­ter Linie an Per­so­nen aus dem Land­kreis Gos­lar, steht bei frei­en Plät­zen aber auch exter­nen Teil­neh­men­den offen. Regel­mä­ßi­ge Teil­nah­me kann mit einem Inno­va­ti­ons­zer­ti­fi­kat abge­schlos­sen wer­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dung unter: www.gruendungsakademie-region-goslar.de

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige