Anzeige

Adolf-Just-Preis 2025 für För­der­ver­ein KIR­CHE in Hüt­ten­ro­de

Beim Harz­fest in Hüt­ten­ro­de wur­de der För­der­ver­ein KIR­CHE in Hüt­ten­ro­de e. V. mit dem 23. Adolf-Just-Preis aus­ge­zeich­net. Die Mit­glie­der des Ver­eins, die wäh­rend des Fes­tes das Kir­chen­ge­län­de für Kon­zer­te und Ver­an­stal­tun­gen zur Ver­fü­gung stell­ten, durf­ten auf der Haupt­büh­ne eine beson­de­re Ehrung ent­ge­gen­neh­men.

Blan­ken­burgs Bür­ger­meis­ter Hei­ko Breit­haupt und Mar­cel Beu­rer von der Heil­erde-Gesell­schaft Luvos Just über­reich­ten den mit 2.500 Euro dotier­ten Preis an Ver­eins­vor­sit­zen­den Andre­as Flü­gel und wei­te­re Enga­gier­te. „Mit Herz­blut, Ideen­reich­tum und Aus­dau­er haben sie aus der Kirch­rui­ne einen Ort der Begeg­nung gemacht“, so der Bür­ger­meis­ter in sei­ner Lau­da­tio.

Seit dem Blitz­ein­schlag im Jahr 1972 war das Dach der Barock­kir­che zer­stört. Nun lau­fen die Bau­ar­bei­ten: Quer­fun­da­men­te sind gesetzt, Holz­stüt­zen und Dach­spar­ren fol­gen. Ziel ist es, die „Cabrio-Kir­che“ noch in die­sem Jahr wet­ter­fest zu machen.

Bis dahin bleibt der Ver­ein aktiv. Unter dem Mot­to „Musik für Dach & Hau­be“ nutzt er die Rui­ne wei­ter als Ver­an­stal­tungs­ort – auch beim dies­jäh­ri­gen Harz­fest, wo das Kir­chen­ge­län­de mit Kon­zer­ten bespielt wur­de.

Der Adolf-Just-Preis wird seit 2002 gemein­sam von der Heil­erde-Gesell­schaft Luvos Just und der Stadt Blan­ken­burg (Harz) ver­ge­ben. Er wür­digt beson­de­res Enga­ge­ment für das Leben in Blan­ken­burg und sei­nen Orts­tei­len.

Foto: Susan­ne Kres­se

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige