Das Museum Lyonel Feininger öffnet seine Türen für eine atemberaubende Reise durch Licht, Farbe und Bewegung. Die neu gestaltete Mitmachausstellung PRIMA! PRISMA! entführt die Besucher in eine Welt voller optischer Phänomene und kreativer Entdeckungen. Inspiriert von den Arbeiten des berühmten Künstlers Lyonel Feininger, spricht die Ausstellung alle Sinne an und bietet eine einzigartige, interaktive Erfahrung für Groß und Klein.
1
PRIMA! PRISMA! lässt die Besucher die Welt durch die Augen Feiningers sehen – als würde man durch ein Kaleidoskop blicken, das die Fantasie entfacht. Die Ausstellung zeigt, wie der Künstler mit Farbe und Licht spielte, um seine Werke zu erschaffen, und ermöglicht den Besuchern, selbst aktiv zu werden. An fünf einzigartigen Stationen im Raum können die Gäste den Prismaismus – Feiningers eigene Interpretation des Kubismus – auf spielerische Weise erfahren und kreativ werden.
„Selbstporträt“ – Ein Kaleidoskop der eigenen Fantasie
Am Anfang und Ende der Ausstellung erwartet die Besucher ein imposantes Kaleidoskop. Hier entsteht, inspiriert durch Feiningers Prismaismus, ein interaktives Selbstporträt der Besucher, das die Facetten ihrer eigenen Wahrnehmung widerspiegelt.
„Motiverkundung“ – Feiningers Welt durch das Kaleidoskop
In dieser Station können die Besucher in die Welt von Lyonel Feininger eintauchen. Durch das Kaleidoskop blicken sie auf Fotografien der Orte, die Feininger für seine Werke auswählte. Je nach Blickwinkel verändert sich das Bild und enthüllt neue, prismaisierte Perspektiven. Diese interaktive Entdeckung ermöglicht es, Feiningers Kunst in einer neuen Dimension zu erleben und direkt mit der Dauerausstellung des Museums zu verbinden.
„Motivwerkstatt“ – Kreativität ohne Grenzen
Hier wird die Fantasie der Besucher auf die Probe gestellt! In der Motivwerkstatt können eigene Bilder oder Motive aus der Stadt Quedlinburg kreativ bearbeitet und in Farbe und Form verändert werden. Durch verschiedene optische Brechungen und Farben entstehen einzigartige visuelle Effekte, die den Austausch von Ideen und Wahrnehmungen fördern. Ein wahrer Spielplatz für alle, die Lust haben, ihre eigene Perspektive zu entdecken.
„Lichtatelier“ – Kunst durch Licht und Schatten
Das Lichtatelier lädt dazu ein, mit Plexiglasplatten und Licht zu experimentieren. Besucher können ihre eigene Lichtkomposition erstellen, indem sie farbige Platten auf ein Raster anbringen und die Wirkung von Licht und Schatten verändern. Das Ergebnis? Eine faszinierende Mischung aus abstrakter Kunst und dynamischer Raumästhetik – perfekt, um die kreativen Möglichkeiten des Lichts zu entdecken.
„Sitzbereich“ – Ruhe und Inspiration
Nach all den kreativen Entdeckungen lädt der Sitzbereich dazu ein, zur Ruhe zu kommen und sich in einer Auswahl an Büchern rund um Themen wie Prismaismus, Lichtkunst und Kaleidoskope zu vertiefen. Ein Ort zum Nachdenken und Verweilen, der den Besuch der Ausstellung perfekt abrundet.
PRIMA! PRISMA! ist ein Ort, an dem Kunst und Interaktivität auf einzigartige Weise verschmelzen. Die Ausstellung bietet nicht nur einen neuen Blick auf Lyonel Feiningers Werke, sondern auch eine Plattform für persönliche kreative Entfaltung. Lassen Sie sich von Farben, Licht und Bewegung verzaubern und entdecken Sie eine neue Welt der Wahrnehmung.
Entwickelt wurde das Ausstellungskonzept in Zusammenarbeit mit dem Büro von puer — Kollektiv für räumliche Kommunikation aus Stuttgart (Simon Schaller und Nico Hornig).
„Das Gesehene muss innerlich umgeformt und crystallisiert werden.“
– Lyonel Feininger
Datum: ab 26. April 2025
Ort: Museum Lyonel Feininger, Quedlinburg
Öffnungszeiten:
Mi–Mo und Feiertage: 10–18 Uhr
Di: geschlossen
Der Besuch von PRIMA! PRISMA! ist kostenlos.