Ständig erreichbar sein war gestern. Lennart Schilgen meldet sich mit seinem dritten Programm zurück – und glänzt durch Abwesenheit. Wenn er nicht gerade Konzerte gibt und Kleinkunstpreise einheimst (Prix Pantheon, Stuttgarter Besen u.v.m.), macht er vor allem eines: sich davon. Unter anderem geht’s auf Radtour, ins Kloster und ins kommunistische Sommercamp. Oder auch nur in die Untiefen seiner Gedanken, was oft abenteuerlich genug ist. Heraus kommen Lieder über die Ab- und Umwege in der Welt und im eigenen Kopf. Voller Leichtigkeit und Witz, aber auch ohne Scheu davor, sich den dunklen Ecken zu widmen. So wird diesmal teils jahrelang unter den Teppich Gekehrtes hervorgekramt: die alte PUR-Kassette, die Grundschulzeugnisse und die Sache mit der Nachtbushaltestelle. Zum Glück führt Schilgen sicher über jeden Abgrund – getragen von seinem versierten Klavier- und Gitarrenspiel, seiner Stimme und seinem „wachen Geist, mit Herz und Humor und hinterhältigen Pointen“ (Laudatio zur ‚Tuttlinger Krähe‘).
Informationen und Kartenvorbestellungen:
Freitag, 09.05.2025, 20:00 Uhr
Lieder und Gedichte
Saal des KuZ Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 Quedlinburg
KuZ Reichenstraße, Stefan Helmholz
Tel. 03946/2640, info@reichenstrasse.de
Eintritt:
VVK 12,00 €, AK 15,00 €, ermäßigt 7,00 € für Schüler:innen und Studierende sowie Inhaber:innen des Sozial- und Familienpasses
Vorverkauf über:
QTM GmbH, Markt 4, 06484 Quedlinburg
Tel. 03946/905624, qtm@quedlinburg.de
Foto: Marvin Ruppe