Anzeige

Neu­er Vor­stand für die Oster­oder Tafel gewählt

160 Ton­nen geret­te­te Lebens­mit­tel, 150 enga­gier­te Hel­fe­rin­nen und Hel­fer sowie 5000 geleis­te­te ehren­amt­li­che Stun­den – die beein­dru­cken­de Bilanz der Oster­oder Tafel unter­streicht ihre immense Bedeu­tung für die Regi­on. Von Claus­thal-Zel­ler­feld bis Duder­stadt und von Bad Grund bis Bad Lau­ter­berg setzt sich die Tafel dafür ein, Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung zu redu­zie­ren und Bedürf­ti­gen zu hel­fen.

In der ver­gan­ge­nen Woche infor­mier­te Hen­ning Wil­lig im Namen des Vor­stan­des die Mit­glie­der über die aktu­el­len Zah­len sowie über Neue­run­gen wie das neue Logis­tik­zen­trum in Sprin­ge, das die Arbeit in Zukunft erheb­lich erleich­tern soll. Auch der Aus­tausch mit ande­ren Tafeln, zahl­rei­che Spen­den­ak­tio­nen und die Pla­nun­gen für das 20-jäh­ri­ge Jubi­lä­um im Sep­tem­ber stan­den auf der Tages­ord­nung.

Lui­se Schr­a­der leg­te die Finan­zen der Tafel offen und mach­te deut­lich, dass der Ver­ein in sei­ner Struk­tur und Ver­ant­wor­tung eher einem mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men gleicht. Hel­ga Kla­ges, die im Namen des Rates der Stadt Oster­ode sprach, brach­te es auf den Punkt: „Obwohl wir in einem rei­chen Land zu Hau­se sind, brau­chen wir die Tafel.“

Auch die unver­zicht­ba­re Arbeit der Ehren­amt­li­chen wur­de her­vor­ge­ho­ben. Ohne Fah­rer, Bei­fah­rer, Küchen­hel­fer und vie­le wei­te­re hel­fen­de Hän­de wäre der Betrieb der elf Aus­ga­be­stel­len nicht mög­lich.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Punkt der Ver­samm­lung war die Neu­wahl des Vor­stan­des. Da Uwe Klap­p­roth aus gesund­heit­li­chen Grün­den pau­sie­ren muss, wur­den neue Mit­glie­der gesucht und gefun­den: Bir­git Has­se­pass, Fried­helm Meine­cke, Lui­se Schr­a­der und Hen­ning Wil­lig wur­den ein­stim­mig gewählt. Ehren­vor­sit­zen­der Dr. Hart­mut Herr­mann gra­tu­lier­te dem neu­en Vor­stand herz­lich.

Mit neu­er Ener­gie kann die Oster­oder Tafel nun in die Zukunft bli­cken und die Fei­er­lich­kei­ten zum Jubi­lä­um am 5. Sep­tem­ber sowie den Tag der offe­nen Tür am 13. Sep­tem­ber vor­be­rei­ten.

Foto: Kir­che Har­zer Land

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige