Es ist das erste, aber bestimmt nicht das letzte Mal: Der gemeinnützige Verein „Bürger helfen Bürgern“ greift Eltern von schulpflichtigen Kindern während der Oster- und Sommerferien unter die Arme.
25 Kinder aus Clausthal-Zellerfeld bekommen ein buntes Ferienprogramm geboten. Die Aktivitäten reichen von Ponyreiten über Glasblasen bis hin zu Blumenpflanzen.
Jeder Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück
Oksana Prokhina, Anastasiia Prokhina, Anastasiia Tkachuk, Andrea Duit-Reith, Viktoriia Brovko und Markus Reith von „Bürger helfen Bürgern“ kümmern sich mit Hingabe und Aufmerksamkeit um die Kinder. Montag bis Donnerstag beginnen sie den Tag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück. Das Programm läuft jeweils von 8 bis 16 Uhr.
Was in den Osterferien als Premiere begann, soll in den Sommerferien weiterlaufen. Auf dem Programm in den Osterferien standen an Tag eins ein Aufenthalt im Jugendzentrum und in der August-Tiemann-Sporthalle. Dort wurden verschiedene Spiele gemacht und für die Eltern wurden Blumentöpfe bemalt, wo dann gemeinsam Blumen eingepflanzt wurden. An Tag zwei ging es auf den Robinsonspielplatz. Für alle Beteiligten war es ein erlebnisreicher Tag, mit Ponyreiten, Stockbrot und tollen Spielen.
Ein Besuch auf dem Kunsthandwerkerhof stand ebenfalls auf dem Programm. Die Jungen und Mädchen besuchten in kleinen Gruppen Emi Yamamoto in der Glashütte von Fricke Design. Sie gab ihnen einen Einblick in die Arbeit des Glasblasens und half jedem Kind dabei, sein eigenes gläsernes Kunstwerk zu kreieren. Zudem gab es eine Stadtrallye. Wegen der schlechteren Wetterlage verbrachten die Kinder den abschließenden Donnerstag erneut im Jugendzentrum und in der Sporthalle.
Wichtig für die Vereinsarbeit: Lokale Unternehmen einbinden
Dem Verein „Bürger helfen Bürgen“ ist wichtig, dass auch lokale Unternehmen bei der Ganztagsbetreuung mit eingebunden werden. So stammte das Mittagessen stets von der Fleischerei Siemann. Beteiligt waren zudem auch Glasdesign Fricke, Melanie Spillner für die Reservierung des Robinsonspielplatzes sowie Uta Friede von der Villa Kinderbunt beim Ponyreiten. Die Stadt Clausthal-Zellerfeld stellte die Räumlichkeiten des Jugendzentrums und der August-Tiemann-Sporthalle zur Verfügung.
Das Fazit der Premiere fällt durch und durch positiv aus. Die Kinder haben das Programm sehr gut angenommen und sind begeistert. Auch die Eltern sind Feuer und Flamme für die Initiative. Verständlich also, dass der Verein die Aktion in den Sommerferien weiterführen will. Es gibt Plätze für 25 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren vom 28. Juli bis 1. August und vom 4. bis 8. August.
Das Frühstück und Getränke sind von den Kindern selbst mitzubringen. Für Mittagessen wird gesorgt. Das Programm ist vielfältig und umfangreich: Unter anderem Sport, Basteln, eine Stadtrallye sowie Wald- und erlebnispädagogische Einheiten sind geplant. Anmeldungen für 60 Euro pro Woche sind möglich unter duit@gmx.de.