Anzeige

Ers­tes Natio­nal­park-Part­ner­tref­fen 2025: Aus­tausch, Impul­se und Bar­ge­flüs­ter im Krea­tiv­loft

Ein thematisch hochaktueller Impulsvortrag des Mittelstand-Digital Zentrums Tourismus widmete sich dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Tourismusmarketing.

Das Netz­werk der Natio­nal­park-Part­ner ist mit Schwung ins neue Jahr gestar­tet: Beim ers­ten Part­ner­tref­fen 2025 im Krea­tiv­loft von Harz­fee­ling in Wer­ni­ge­ro­de kamen zahl­rei­che Part­ne­rin­nen und Part­ner zusam­men, um sich aus­zu­tau­schen, neue Impul­se zu erhal­ten und aktu­el­le The­men gemein­sam wei­ter­zu­den­ken.

Ein the­ma­tisch hoch­ak­tu­el­ler Impuls­vor­trag des Mit­tel­stand-Digi­tal Zen­trums Tou­ris­mus wid­me­te sich dem Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz im Tou­ris­mus­mar­ke­ting. Der Vor­trag lie­fer­te wert­vol­le Infor­ma­tio­nen und Denk­an­stö­ße zur zukünf­ti­gen Ent­wick­lung der Bran­che. Ergänzt wur­de das Pro­gramm durch die Vor­stel­lung der neu­en Harz­fee­ling-Platt­form – ein Ange­bot mit spür­ba­rem Mehr­wert für das gesam­te Netz­werk.

Im zwei­ten Teil des Abends ver­la­ger­te sich das Gesche­hen vom for­mel­len Aus­tausch in eine locke­re Gesprächs­at­mo­sphä­re: Bei Bier, Saft, Wein und ent­spann­ter Musik wur­de ange­regt dis­ku­tiert, ver­netzt und gelacht – ganz im Stil des bekann­ten „Bar­ge­flüs­ters“ von Harz­fee­ling.

Die Rück­mel­dun­gen waren durch­weg posi­tiv: neue Kon­tak­te, inspi­rie­ren­de Gesprä­che und vie­le fri­sche Impul­se für die wei­te­re Zusam­men­ar­beit. Für das nächs­te Tref­fen wünscht sich das Netz­werk erneut die­sen gelun­ge­nen Mix aus inhalt­li­chem Input, Netz­werk­pfle­ge und ech­ter Wohl­fühl­at­mo­sphä­re.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt es unter: www.nationalpark-harz-partner.de

Foto: Poly­luchs

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige