Als David Illhardt vor etwas über drei Jahren in seine Heimat zurückkehrte, hatte er mehr im Gepäck als nur Erfahrung – er brachte Vision, Verantwortung und das leise Versprechen mit, das Hören im Harz neu zu definieren. Was in Bad Lauterberg begann, ist längst mehr als ein Geschäft für Hörgeräte. audikus – der Harzakustiker ist ein Ort der Nähe, der Menschlichkeit und des genauen Hinhörens – im doppelten Sinn.
Ein klassischer Weg mit mutiger Wendung
Eigentlich begann alles recht konventionell: Ausbildung zum Hörakustiker, Meisterprüfung, Führungspositionen bei mittelständischen Hörakustikunternehmen und überregional tätigen Gesellschaften. Doch irgendwann stellte sich die große Frage: Für wen tue ich das eigentlich? Die Antwort führte David Illhardt zurück in den Harz.
„Was ich deutschlandweit und auch im Ausland erleben durfte – natürlich nur die positiven Dinge“, scherzt er, „wollte ich hierher bringen. Für die Menschen, die mir am Herzen liegen.“
Gesagt, getan: Am 3. März jährte sich die Eröffnung seines ersten Studios in Bad Lauterberg zum dritten Mal. Und mit dem Erfolg kam die Expansion. Eine zweite Filiale in Bad Sachsa folgte nur vier Monate später, im Juli 2022 – und ein drittes Projekt ist bereits Realität:
Das „Atelier der Meister“ – ein Zusammenspiel aus meisterlicher Fotografie und Hörakustik
Ein außergewöhnliches Atelier hat kürzlich in Harztor/Niedersachswerfen eröffnet: Die Fotografenmeisterin Christiane Neupert und Hörakustikmeister David Illhardt haben sich zusammengeschlossen, um zwei Handwerke unter einem Dach zu vereinen. Die feierliche Eröffnung des „Ateliers der Meister“ fand am 4. April 2025 statt – ein innovativer Ort der Sinne, an dem visuelle Kunst und akustische Präzision miteinander verschmelzen. Und damit weit über das klassische Verständnis beider Berufe hinausgehen.
Mehr als Hörgeräte: Prävention, Musik – und ein Draht zu Kindern
Doch audikus ist nicht nur eine Adresse für Menschen mit Höreinschränkungen. David Illhardt denkt weiter. Prävention wird bei ihm großgeschrieben – etwa durch Spritzwasserschutz und Schlafplastiken oder maßangefertigten Gehörschutz für Konzertbesucher, Industriearbeiter oder Motorradfahrer.
Besonders Musikerinnen und Musiker vertrauen ihm: Vom Hobby-DJ bis zum Profi stattet er alle mit individuell angepassten In-Ears aus. „Viele wissen gar nicht, wer solche Systeme überhaupt anbietet.“ Und selbst für das bekannte Problem nicht passender Bluetooth-Hörer im Alltag hat er maßgeschneiderte Lösungen.
Auch die Kinderakustik liegt ihm am Herzen – ein Bereich, den nur wenige Kolleginnen und Kollegen abdecken. „Kinder geben dir sofort Feedback – und das ehrlich. Damit kann ich arbeiten.“ Seine lockere, empathische Art wirkt wie ein Türöffner, der Vertrauen schafft. Inzwischen kommen Familien aus dem ganzen Harz zu ihm.
Tinnitus: Wenn das Pfeifen nicht mehr aufhört
Ein weiteres Thema, das vielen unter den Nägeln brennt: Tinnitus. „Fast eine Volkskrankheit“, sagt Illhardt. Die Ursachen sind vielfältig: Stress, Verspannungen, Hörsturz oder auch Kieferprobleme. Wichtig sei es, frühzeitig zu reagieren – bevor die Geräusche chronisch werden. Hier setzt audikus auf innovative Technik: Spezielle Systeme, die Linderung verschaffen können. „Es ist ein schwieriger, aber wichtiger Bereich – und auch hier versuchen wir, bestmöglich zu unterstützen.“
Nähe, die nicht nur auf der Homepage steht
Wodurch hebt sich audikus besonders ab? „Wir leben, was wir anbieten. Und vor allem die Kombination macht den Unterschied – aus klassischem Handwerk und zeitgemäßen, digitalen Möglichkeiten.“
Hausbesuche und Online-Anpassungen sind bei ihm keine Schlagworte, sondern gelebter Alltag. „Gerade im ländlichen Raum ist Mobilität ein Thema. Die Zeiten ändern sich – und wir gehen mit. Die Technik bietet viele Vorteile, aber nur in Kombination mit uns Fachleuten entsteht eine echte Symbiose.“
Der Mensch bleibt dabei immer im Mittelpunkt – davon ist Illhardt überzeugt. „Wir nehmen uns Zeit, betreuen unsere Kundinnen und Kunden auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten. Wenn sie nicht zu uns kommen können, kommen wir zu ihnen.“ Und: Der Ansprechpartner bleibt stets derselbe. Dieses Vertrauen ist unbezahlbar – besonders im Gesundheitsbereich.
Verantwortung für die Region – mit Herz und Haltung
Wer mit David Illhardt spricht, spürt schnell: Da ist jemand, der mehr will als nur ein Geschäft führen.
audikus engagiert sich für die Region: Unterstützung des sozialen Weihnachtsmarkts in Bad Lauterberg, Sponsoring der Jugendmannschaften der JSG Harztor, Beiträge zu Senioren-Weihnachtsfeiern, Spenden für die Freiwillige Feuerwehr Bad Lauterberg und Beteiligung an lokalen Veranstaltungen.
„Große Anzeigenkampagnen interessieren mich nicht. Ich investiere lieber dort, wo es wirklich ankommt.“
Diese Haltung zahlt sich aus – nicht nur in der Kundenbindung, sondern auch im Alltag:
„Wenn ich durch die Stadt gehe und jemand sagt: ‘Du bist doch der, bei dem mein Nachbar war’ – dann weiß ich, ich bin auf dem richtigen Weg.“
Mehr Informationen unter: www.audikus.de