In einer Branche, in der Präzision über Lebensqualität entscheidet, ist Innovation mehr als nur ein Schlagwort – sie ist der Herzschlag des Fortschritts. Versteckt zwischen Harzer Fachwerkidylle und industriellem Pioniergeist hat sich in Goslar ein Unternehmen etabliert, das seit über 130 Jahren nicht nur mit der Zeit geht, sondern ihr oft einen Schritt voraus ist: die ERNST HINRICHS Dental GmbH. Was einst als kleines Gipswerk begann, ist heute eine weltweit agierende Dentalgruppe, die nicht nur Handwerkskunst und Hightech vereint, sondern auch Maßstäbe in einer hochspezialisierten Branche setzt.
Gips, Geschichte und Genialität
Die Ursprünge des Unternehmens reichen zurück ins Jahr 1888, als Ernst Hinrichs im benachbarten Osterode am Harz begann, Zahngips für die damals noch junge Dentaltechnik herzustellen. In enger Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt Dr. Kühns entstand ein innovativer Werkstoff, der schnell internationale Wellen schlug – bis nach Südamerika. Schon damals war klar: Hier wurde nicht nur produziert, hier wurde Pionierarbeit geleistet.
Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich das Unternehmen vom Handwerksbetrieb zum industriellen Vorreiter. Neue Maschinen, verbesserte Rezepturen, stetige Erweiterungen – stets war die ERNST HINRICHS Dental GmbH dem technologischen Wandel einen Schritt voraus. Mit dem Eintritt von Christian Rehse in die Geschäftsleitung im Jahr 1985 gewann das Unternehmen weiter an Dynamik. Als „Eigengewächs“ mit Wurzeln in der Produktion wusste er, worauf es ankam: technologische Weitsicht, kontinuierliche Sortimentserweiterung und die mutige Entscheidung, den Standort 1990 nach Goslar zu verlagern – in größere Hallen, mit mehr Potenzial.
Wenn Zahnersatz digital wird
Ein weiterer Quantensprung erfolgte mit dem Einstieg in die Digitalisierung der Zahnersatzherstellung. Markus Rehse, Sohn von Christian Rehse und ausgebildeter Dentalkaufmann, verstärkte ab 1998 die Geschäftsführung und baute zielgerichtet den Exportanteil aus. Gleichzeitig wurde mit qualifizierten Mitarbeitern das Maschinenangebot für eine tiefgreifende Digitalisierung vorangetrieben. In einer Branche, die von Präzision, Geschwindigkeit und Reproduzierbarkeit lebt, wurden 3D-Drucker, Fräsmaschinen und Lasersinteranlagen zur neuen DNA des Betriebs. Seit 2013 vertreibt die Gruppe hochmoderne Fertigungstechnologien, mit denen Zahnersatz in höchster Genauigkeit hergestellt wird.
Die Zahlen sprechen für sich: über 2.500 Fräsmaschinen weltweit im Einsatz, ein umfangreiches Sortiment aus digitalen und analogen Produkten, Kunden in über 80 Ländern – die ERNST HINRICHS Dental GmbH hat sich längst als globaler Player etabliert. Und das mit einem Fuß fest in der Tradition und dem anderen in der digitalen Zukunft.
Service, der Vertrauen schafft
Technologie ist das eine – Vertrauen und Service das andere. Die Unternehmensgruppe weiß, dass Maschinen nur dann überzeugen, wenn Menschen dahinterstehen, die ihr Handwerk verstehen. Darum investiert sie nicht nur in Forschung und Entwicklung, sondern auch in Servicequalität. Ein hauseigenes Techniker-Team schult Kunden, steht beratend zur Seite und begleitet sie in die Welt der digitalen Zahntechnik. Dieser Ansatz ist einzigartig in der Branche und schafft echte Partnerschaften – mit Dentallaboren, Zahnarztpraxen und internationalen Distributoren.
Die Lagerhallen in Goslar beherbergen heute Tausende Einzelprodukte – von klassischen Gipsen über hochentwickelte Silikone bis hin zu modernsten Dentallegierungen. Bestellt wird digital, geliefert wird global. Und das von einem Team aus 170 Mitarbeitenden, verteilt auf fünf Tochterunternehmen und drei Standorte.
Der Wandel als Konstante
Natürlich steht auch die ERNST HINRICHS Dental Gruppe vor Herausforderungen: Der internationale Wettbewerb wächst, asiatische Anbieter drängen auf den Markt, klassische analoge Produkte verlieren an Nachfrage. Doch anstatt sich zurückzuziehen, antwortet das Unternehmen mit noch mehr Innovationskraft. Die Beteiligung an der 2oneLab GmbH in Darmstadt etwa hat das Portfolio im Bereich Lasersintern entscheidend erweitert – und einmal mehr bewiesen, dass man sich hier nicht vor der Zukunft fürchtet, sondern sie aktiv gestaltet.
Denn eines hat die Geschichte dieses Unternehmens immer wieder gezeigt: Wer sich verändert, bleibt bestehen. Und wer sich – wie die ERNST HINRICHS Dental Gruppe – dem ständigen Wandel mit Neugier und Tatkraft stellt, der hat nicht nur die Zahntechnik im Blick, sondern ein ganzes Stück Zukunft im Griff.