Anzeige

Auf­takt in die (Langstrecken-)Rennradsaison

Wie bereits in den ver­gan­ge­nen Jah­ren fin­det am Oster­sonn­tag (20. April) die drit­te Aus­tra­gung des (Langstrecken-)Radrennens Rund um den Harz statt. Gestar­tet wird in Gree­ne, einem Stadt­teil der Bier­stadt Ein­beck – dort befin­det sich auch das Ziel, nach wahl­wei­se 300 km mit knapp 2.500 Höhen­me­tern oder in der light-Vari­an­te 150 km mit rund 1.200 Höhen­me­tern.

Der ers­te Star­ter wird um 6.30 Uhr am Tor­bo­gen des his­to­ri­schen Domä­nen­hofs in Gree­ne die Start­ram­pe ver­las­sen, alle zwei Minu­ten folgt der nächs­te. „Für die drit­te Auf­la­ge ist das Star­ter­feld wie­der grö­ßer als im Vor­jahr – dazu kom­men pro­mi­nen­te Star­te­rin­nen und Star­ter aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet“, so Orga­ni­sa­tor Flo­ri­an Schüt­te.

Neben dem Vor­jah­res­sie­ger und Stre­cken­re­kord­hal­ter Chris­ti­an Dröß­ler ist auch Johan­na Huck, Rekord­hal­te­rin auf der light-Stre­cke, erneut am Start. Auch Lokal­ma­ta­do­ren wie Kars­ten Platz­eck oder Jonas Schüt­te wer­den auf die Stre­cke gehen.

Das Star­ter­feld umfasst Mel­dun­gen in der Unsup­port­ed-Wer­tung, der Sup­port­ed-Wer­tung sowie in der 2er-Team­wer­tung. Die schnells­ten Fah­rer wer­den nach weni­ger als 10 Stun­den im Ziel erwar­tet – also ab ca. 15 Uhr.

Egal ob ambi­tio­nier­ter Lang­stre­cken­fah­rer oder pas­sio­nier­ter Hau­de­gen: Auf den 300 km rund um den Harz oder in der 150 km light-Ver­si­on sind die Chan­cen auf den Sieg gleich ver­teilt – es darf auf ein span­nen­des Ren­nen gehofft wer­den.

Für alle Inter­es­sier­ten gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten, das Ren­nen am Oster­sonn­tag mit­zu­ver­fol­gen. In den sozia­len Medi­en unter „Rund um den Harz“ sowie auf der offi­zi­el­len Web­sei­te https://rundumdenharz.com/
gibt es Live­timing, Fotos und Bewegt­bil­der. Das Medi­en­un­ter­neh­men Insel­de­sign wird das Mate­ri­al pro­fes­sio­nell auf­be­rei­ten und für die Zuschau­er zugäng­lich machen.

Beim Start ab 6:30 Uhr an der Domä­ne in Gree­ne, beim Ziel­ein­lauf an glei­cher Stel­le und bei der Sie­ger­eh­rung um 18:00 Uhr ist jede*r herz­lich ein­ge­la­den – der Ein­tritt ist frei. Für Speis und Trank ist selbst­ver­ständ­lich gesorgt.

Kurz­ent­schlos­se­ne, die sich der Her­aus­for­de­rung über 300 km oder 150 km noch stel­len möch­ten, kön­nen sich direkt beim Ver­an­stal­ter mel­den – Start­plät­ze sind noch ver­füg­bar!

Foto: Harald Kohl­haas

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige