Seit mehr als sechs Jahrzehnten pflegen die Lions Clubs Südharz und Ringsted (DK) eine Freundschaft mit regelmäßig wechselseitigen Besuchen. „We serve“ – ist der gemeinsame Leitgedanke, der die Arbeit aller Lions weltweit prägt. Beide Clubs sind mit ihrem regionalen Engagement sehr aktiv. Vor Jahren wurde bei einem der Treffen die Idee geboren, ergänzend gemeinsam ein herausragendes internationales Projekt zu unterstützen. Für die Umsetzung dieser charmanten Idee mangelte es jedoch lange Zeit an dem „richtigen Projekt“. Nun, da waren sich beide Clubs schnell einig, haben sie dieses mit dem Schulprojekt der Elhadj Diouf Foundation (EDF) in Kaolack (Senegal) gefunden. Es vereinigt Jugendaustausch, Völkerverständigung, Bildung und viele weitere Werte.
Mitglieder des Lions Clubs haben den Schulbau der EDF in Kaolack bereits besucht, zahlreiche Jugendliche aus Südharzer Familien haben an den Austauschreisen teilgenommen. Kurz gesagt – das Projekt ist vertrauensbildend und fest in der Region verankert.
So überzeugt trafen sich Vertreter der Lions Clubs mit den Vorsitzenden des Stiftungsrates der EDF zur Spendenübergabe in Osterode. Der Förderbetrag, den die Clubs zu gleichen Teilen aufbrachten, wurde durch einen Betrag vom Lions-Distrikt und durch eine private Spende aufgestockt. Präsident Norbert Döbrich (Südharz) konnte gemeinsam mit Lionsfreund Torben Lynggaard (Ringsted) der Elhadj Diouf Foundation (EDF) eine Spende in Höhe von 13.500 Euro übergeben. Tobias Rusteberg und Klaus Becker zeigten sich hoch erfreut.
Ein solcher Betrag, berichtete Klaus Becker, ist geeignet, den Schulbetrieb in der neu gebauten Schule in Kaolack (siehe Foto) für einige Zeit zu sichern. Mit der Fertigstellung der Schule und des Kindergartens sei zwar ein Meilenstein erreicht worden, aber den Betrieb, einschließlich der Gehälter, zu sichern, sei und bleibe eine Herausforderung. So sei der Schulterschluss der Lions Clubs herzlich willkommen.
Die letzte Jugend-Begegnungs- und Projektreise nach Kaolack liegt erst wenige Wochen zurück. So konnten die damals mitreisenden Klaus Becker, Ines Bogdan und Tobias Rusteberg mit aktuellem Bildmaterial über einen wichtigen und bereichernden Austausch sowie das Bildungsprojekt berichten. Auch das dänische Ehepaar Lynggaard zeigte sich sehr beeindruckt.
Torben Lynggaard betonte, dass das Engagement der EDF besonders sei. Die Bedeutung von internationaler Gerechtigkeit und wechselseitigem Support sei immer wieder spürbar, sodass der dänische und der Südharzer Lions Club überzeugt sagen können, dass sie sich gerne für dieses Projekt einbringen.
Der EDF-Stiftungsrat und der Vorstand der Brusch & Ritscher Stiftung bedankten sich für diese Spende, denn ohne Spenden wäre diese bedeutende Arbeit nicht möglich.
Foto: Lions-Club Südharz