Anzeige

Gemein­sa­me Spen­den­über­ga­be an die Elh­adj Diouf Foun­da­ti­on vom LC Süd­harz und vom LC Rings­ted (Däne­mark)

Spendenübergabe in Osterode

Seit mehr als sechs Jahr­zehn­ten pfle­gen die Lions Clubs Süd­harz und Rings­ted (DK) eine Freund­schaft mit regel­mä­ßig wech­sel­sei­ti­gen Besu­chen. „We ser­ve“ – ist der gemein­sa­me Leit­ge­dan­ke, der die Arbeit aller Lions welt­weit prägt. Bei­de Clubs sind mit ihrem regio­na­len Enga­ge­ment sehr aktiv. Vor Jah­ren wur­de bei einem der Tref­fen die Idee gebo­ren, ergän­zend gemein­sam ein her­aus­ra­gen­des inter­na­tio­na­les Pro­jekt zu unter­stüt­zen. Für die Umset­zung die­ser char­man­ten Idee man­gel­te es jedoch lan­ge Zeit an dem „rich­ti­gen Pro­jekt“. Nun, da waren sich bei­de Clubs schnell einig, haben sie die­ses mit dem Schul­pro­jekt der Elh­adj Diouf Foun­da­ti­on (EDF) in Kao­lack (Sene­gal) gefun­den. Es ver­ei­nigt Jugend­aus­tausch, Völ­ker­ver­stän­di­gung, Bil­dung und vie­le wei­te­re Wer­te.

Mit­glie­der des Lions Clubs haben den Schul­bau der EDF in Kao­lack bereits besucht, zahl­rei­che Jugend­li­che aus Süd­har­zer Fami­li­en haben an den Aus­tauschrei­sen teil­ge­nom­men. Kurz gesagt – das Pro­jekt ist ver­trau­ens­bil­dend und fest in der Regi­on ver­an­kert.

So über­zeugt tra­fen sich Ver­tre­ter der Lions Clubs mit den Vor­sit­zen­den des Stif­tungs­ra­tes der EDF zur Spen­den­über­ga­be in Oster­ode. Der För­der­be­trag, den die Clubs zu glei­chen Tei­len auf­brach­ten, wur­de durch einen Betrag vom Lions-Distrikt und durch eine pri­va­te Spen­de auf­ge­stockt. Prä­si­dent Nor­bert Döbrich (Süd­harz) konn­te gemein­sam mit Lions­freund Tor­ben Lyng­gaard (Rings­ted) der Elh­adj Diouf Foun­da­ti­on (EDF) eine Spen­de in Höhe von 13.500 Euro über­ge­ben. Tobi­as Rus­te­berg und Klaus Becker zeig­ten sich hoch erfreut.

Ein sol­cher Betrag, berich­te­te Klaus Becker, ist geeig­net, den Schul­be­trieb in der neu gebau­ten Schu­le in Kao­lack (sie­he Foto) für eini­ge Zeit zu sichern. Mit der Fer­tig­stel­lung der Schu­le und des Kin­der­gar­tens sei zwar ein Mei­len­stein erreicht wor­den, aber den Betrieb, ein­schließ­lich der Gehäl­ter, zu sichern, sei und blei­be eine Her­aus­for­de­rung. So sei der Schul­ter­schluss der Lions Clubs herz­lich will­kom­men.

Die letz­te Jugend-Begeg­nungs- und Pro­jekt­rei­se nach Kao­lack liegt erst weni­ge Wochen zurück. So konn­ten die damals mit­rei­sen­den Klaus Becker, Ines Bog­dan und Tobi­as Rus­te­berg mit aktu­el­lem Bild­ma­te­ri­al über einen wich­ti­gen und berei­chern­den Aus­tausch sowie das Bil­dungs­pro­jekt berich­ten. Auch das däni­sche Ehe­paar Lyng­gaard zeig­te sich sehr beein­druckt.

Tor­ben Lyng­gaard beton­te, dass das Enga­ge­ment der EDF beson­ders sei. Die Bedeu­tung von inter­na­tio­na­ler Gerech­tig­keit und wech­sel­sei­ti­gem Sup­port sei immer wie­der spür­bar, sodass der däni­sche und der Süd­har­zer Lions Club über­zeugt sagen kön­nen, dass sie sich ger­ne für die­ses Pro­jekt ein­brin­gen.

Der EDF-Stif­tungs­rat und der Vor­stand der Brusch & Rit­scher Stif­tung bedank­ten sich für die­se Spen­de, denn ohne Spen­den wäre die­se bedeu­ten­de Arbeit nicht mög­lich.

Foto: Lions-Club Süd­harz

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige