Anzeige

Ver­pflich­tung ehren­amt­li­cher Orts­ju­gend­pfle­ge­rin­nen und Orts­ju­gend­pfle­ger in Oster­ode am Harz

v.l. Stadtjugendpfleger Bernd Blumhardt, Vanessa Radlewski, Sebastian Koch, Bürgermeister Jens Augat, Alexander Becker, Ingo Schindler, Kristina von Koppen

Alle zwei Jah­re wer­den die ehren­amt­li­chen Orts­ju­gend­pfle­ge­rin­nen und Orts­ju­gend­pfle­ger durch Bür­ger­meis­ter Jens Augat offi­zi­ell ver­pflich­tet. In den meis­ten Ort­schaf­ten set­zen die bis­he­ri­gen Orts­ju­gend­pfle­ge­rin­nen und Orts­ju­gend­pfle­ger ihre wich­ti­ge Arbeit fort. In Dors­te hin­ge­gen über­nahm mit Ingo Schind­ler ein neu­es Gesicht die­se bedeu­ten­de Auf­ga­be.

Ver­ab­schie­det wur­de dage­gen Vanes­sa Wenk, die seit 2014 mit gro­ßem Enga­ge­ment das Jugend­haus in Las­fel­de lei­te­te und sich in die­ser Zeit inten­siv für die Belan­ge jun­ger Men­schen ein­ge­setzt hat­te. Als Zei­chen des Dan­kes über­reich­te ihr Bür­ger­meis­ter Augat einen Blu­men­strauß und wür­dig­te ihre lang­jäh­ri­ge, wert­vol­le Arbeit.

Die Orts­ju­gend­pfle­ge­rin­nen und Orts­ju­gend­pfle­ger spie­len eine zen­tra­le Rol­le in den Orts­tei­len. Sie orga­ni­sie­ren Frei­zeit­an­ge­bo­te, stär­ken das Gemein­schafts­ge­fühl und ste­hen den Jugend­li­chen als wich­ti­ge Ansprech­per­so­nen zur Sei­te. Vie­le von ihnen sind bereits seit Jah­ren aktiv. So enga­giert sich Sebas­ti­an Koch seit 2009 für die Ort­schaft Schwie­gers­hau­sen und war zuvor zusätz­lich auch für Dors­te zustän­dig. Chris­ti­an Wil­le ist seit 2014 als Orts­ju­gend­pfle­ger für die Ort­schaft Mar­ke tätig. Eben­falls seit 2014 betreut Kris­ti­na von Kop­pen die Jugend­ar­beit in der Ort­schaft Rie­fens­beek-Kamschla­cken. Alex­an­der Becker küm­mert sich seit 2020 um die Jugend­li­chen in der Ort­schaft Förs­te. In Ler­bach sind Tina Fischer und Sarah Kro­ker gemein­sam für die Jugend­ar­beit ver­ant­wort­lich.

„Unse­re Orts­ju­gend­pfle­ge­rin­nen und Orts­ju­gend­pfle­ger leis­ten eine unschätz­bar wert­vol­le Arbeit für die jun­gen Men­schen in unse­ren Orts­tei­len. Sie schaf­fen Frei­zeit­an­ge­bo­te, för­dern den Zusam­men­halt und sind als Ansprech­per­so­nen immer für die Jugend­li­chen da. Die­ses Enga­ge­ment ver­dient gro­ßen Respekt und Aner­ken­nung“, beton­te Bür­ger­meis­ter Augat.

Mit einer Mischung aus erfah­re­nen Kräf­ten und neu­en Impul­sen star­tet die Jugend­ar­beit in Oster­ode am Harz in eine wei­te­re Amts­zeit. Ziel bleibt es, attrak­ti­ve Ange­bo­te für Jugend­li­che in den Ort­schaf­ten zu schaf­fen und sie aktiv in die Gestal­tung ihrer Frei­zeit ein­zu­be­zie­hen. Unter­stüt­zung erhal­ten die Orts­ju­gend­pfle­ge­rin­nen und Orts­ju­gend­pfle­ger durch die Stadt­ju­gend­pfle­ge, die ihnen mit Bera­tung, Koor­di­na­ti­on und Res­sour­cen zur Sei­te steht.

Foto: Stadt Oster­ode am Harz

Anzeige

Anzeige