Anzeige

Ein Blick hin­ter die hei­li­gen Mau­ern Hal­ber­stadts

Bewundern Sie die Königin der Musikinstrumente im Dom und der Martinikirche.

Hal­ber­stadt (red). Die beein­dru­cken­de Viel­falt der Hal­ber­städ­ter Sakral­bau­ten lässt jedes Kir­chen­herz höher­schla­gen. Am 19. April um 14:00 Uhr wird ein außer­ge­wöhn­li­cher Rund­gang zu den Kir­chen­schät­zen der Alt­stadt ange­bo­ten. Dabei erhal­ten Teil­neh­men­de die sel­te­ne Gele­gen­heit, einen Blick hin­ter sonst ver­schlos­se­ne Kir­chen­tü­ren zu wer­fen. Neben den Beson­der­hei­ten der Kir­chen­schät­ze wird auch Wis­sens­wer­tes zur His­to­rie Hal­ber­stadts ver­mit­telt. Die Tour endet mit einem eben­so sel­te­nen Aus­blick von den Tür­men der Lieb­frau­en­kir­che. Treff­punkt für die Ver­an­stal­tung „Hal­ber­städ­ter Kir­chen­schät­ze“ ist die St.-Katharina-und-St.-Barbara-Kirche.

Am 28. April um 13:15 Uhr lädt die Ver­an­stal­tung „Orgel­schatz Hal­ber­stadt“ zu einer fas­zi­nie­ren­den Ent­de­ckungs­rei­se ein. Die „Köni­gin der Musik­in­stru­men­te“ kann in der Mar­ti­ni­kir­che und im Hal­ber­städ­ter Dom bestaunt wer­den. Beson­ders beein­dru­ckend ist der über 300 Jah­re alte, kost­ba­re baro­cke Orgel­pro­spekt an der West­sei­te des Doms. Wäh­rend des Rund­gangs, der von Orgel­mu­sik beglei­tet wird, erfah­ren die Teil­neh­men­den span­nen­de Details über die auf­wen­di­ge Restau­rie­rung und die Wie­der­her­stel­lung der his­to­ri­schen Licht­füh­rung durch die Orgel. Treff­punkt ist der Ein­gang des Gleim­hauses.

Tickets für die Stadt­spa­zier­gän­ge sind in der Tou­rist-Infor­ma­ti­on, online unter
https://halberstadt.reservix.de/events sowie an allen bekann­ten Reser­vix-Vor­ver­kaufs­stel­len erhält­lich.

Foto: Mat­thi­as Kasupt­ke

Anzeige

Anzeige