Halberstadt (red). Der Wald in den Halberstädter Bergen ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Gäste, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil des regionalen Klimas. Als „Grüne Lunge“ trägt er maßgeblich zur Luftqualität und Erholung bei. Doch die Trockenheit der vergangenen Jahre hat ihre Spuren hinterlassen: Pilze, Insekten und Bakterien setzen den Bäumen zunehmend zu.
Um dem Wald zu helfen, rufen Klaus Dumeier von der Harzer Wandernadel und Daniel Szarata, Oberbürgermeister der Stadt Halberstadt, alle Bürger sowie Freunde der Stadt zum 1. Halberstädter Baumpflanztag auf. Am Sonnabend, den 12. April 2025, werden in den Spiegelsbergen auf einer Fläche von rund 10.000m² über 1.200 neue Bäume gepflanzt.
Helfende Hände gesucht!
Damit diese große Aufgabe bewältigt werden kann, braucht es viele fleißige Hände. Jede und jeder kann helfen! Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an der „Alten Blankenburger Heerstraße“ jenseits der Brücke Richtung der Untertageanlage. Die Anreise ist über den Harzklubweg und die Medingschanze möglich oder fußläufig über die Alte Blankenburger Heerstraße. Eigenes Werkzeug kann sehr gern mitgebracht werden.
Spenden für den Wald
Neben tatkräftiger Unterstützung sind auch finanzielle Spenden willkommen. Wer die Aufforstungsaktionen im Harz finanziell fördern möchte, kann dies über folgende Bankverbindung tun.
Empfänger: Gesund älter werden im Harz e.V.
IBAN: DE35 8105 0320 2813 29
Verwendungszweck: Waldspende
„Gemeinsam können wir einen wertvollen Beitrag für die Zukunft unseres Waldes leisten. Seien Sie am
12. April dabei und unterstützen Sie unsere städtischen Mitarbeiter, um die Halberstädter Berge nachhaltig zu stärken!“, ruft Oberbürgermeister Daniel Szarata zum 1. Halberstädter Baumpflanztag auf.
Die Harzer Mineralquelle Blankenburg GmbH unterstützt alle fleißigen Baumpflanzhelfer am 12. April mit Mineralwasser.
Geokoordinaten des Treffpunktes: 51.867383768323194, 11.025455511435617
Informationen im Web: www.harzinfo.de/der-wald-ruft
Foto: Stadt Halberstadt / Holger Wegener