Seesen (red.) Bereits am Montag dieser Woche haben die Straßenbauarbeiten zur Sanierung der K 57 (Engelader Straße) in Seesen begonnen.
In der ersten Bauphase werden in den kommenden zwei Wochen die Bordrinnen innerhalb der Ortsdurchfahrt zwischen der Einmündung „Am Sonnenberg“ und der Zufahrt zum Parkplatz des Sehusa-Bades saniert. Dies geschieht unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung.
In den Osterferien folgen dann in umgekehrter Richtung, in mehreren Abschnitten, die Asphaltarbeiten. Begonnen wird bei der Einmündung „Mühlenkampstraße“ bis zur Einfahrt zur Sehusa-Therme. Anschließend erfolgt der zweite Bauabschnitt bis zur „St.-Annen-Straße“ und im dritten Abschnitt die Sanierung bis zur Einmündung „Am Sonnenberg“. In diesen Bereichen wird der Asphalt um vier Zentimeter abgefräst und in gleicher Stärke erneuert.
Die abschnittsweise Bauausführung wurde gewählt, um die Zufahrten zur Sehusa-Therme sowie zur St.-Annen-Straße und „Am Sonnenberg“ weiterhin zu ermöglichen.
Nach Abschluss dieser Arbeiten wird auf der freien Strecke zwischen Seesen und Engelade eine fünf Zentimeter starke Asphaltbinderschicht sowie eine vier Zentimeter starke Asphaltdeckschicht aufgebracht. Parallel dazu wird der Radweg mit einer vier Zentimeter starken Asphaltdeckschicht überbaut.
Die Gesamtbauzeit beträgt etwa sieben Wochen. Die Sanierungsarbeiten erfolgen im Auftrag des Landkreises Goslar, die Baukosten belaufen sich auf rund 560.000 Euro.
Foto: pixabay