Windhausen (red). Jeden Monat eine Veranstaltung für die Seniorinnen und Senioren in Windhausen – dazu eine engagierte Beteiligung an vielen dörflichen Aktivitäten: Das zeichnet den DRK-Ortsverein Windhausen aus. Ob Kaffee- oder Grillnachmittage, Brunch oder Adventsfeier – im Durchschnitt besuchen zwischen 30 und 70 Gäste die Veranstaltungen im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“.
Darüber berichteten die 1. Vorsitzende Petra de Vries und die 2. Vorsitzende Christina Pfister (Seniorenarbeit) auf der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins. Besonders beliebt seien die Bildervorträge des Ortschronisten Andreas Ostermeier. Für dieses Jahr sei zwar keine Fahrt geplant, verriet Pfister, dafür gebe es aber eine andere Überraschung.
Pfister und de Vries dankten Jürgen Münnich und seinem Team, das regelmäßig beim Herrichten des Saals unterstützt, sowie allen weiteren helfenden Händen. Das Team für die Seniorenarbeit umfasst derzeit zehn bis fünfzehn Ehrenamtliche, die die Räumlichkeiten vorbereiten, Speisen zubereiten, Gäste bewirten und Briefe verteilen.
Auf Nachfrage von Heiko de Vries informierte Kassenführerin Manuela Kruppa darüber, dass der Ortsverein mehr als das Dreifache der von der Gemeinde Bad Grund gezahlten freiwilligen Zuwendung in die Seniorenarbeit investiert. Diese Zuwendung wurde in diesem Jahr für alle Mitgliedsgemeinden von rund 10.000 auf etwa 12.000 Euro erhöht.
Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement
Ortsbürgermeister Daniel Beck sprach dem DRK-Ortsverein seinen Dank für die zahlreichen Aktionen und die unzähligen ehrenamtlich geleisteten Stunden aus. „Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für die Stärke unserer Gemeinschaft. Sie zeigen, dass jeder Einzelne einen Unterschied machen kann. Wir sind froh, Euch, unser DRK, hier im Dorf zu haben“, so Beck.
Auch Torsten Klemm, Ehrenamtskoordinator des DRK-Kreisverbandes Osterode/Goslar e.V., lobte das Engagement des Vereins, der damit den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärke. Neben Blutspenden und Jubiläumsbesuchen organisiere oder unterstütze der Ortsverein zahlreiche Veranstaltungen im Zeichen der Menschlichkeit. „Danke, dass Ihr die Rot-Kreuz-Idee am Leben haltet“, so Klemm. Er berichtete zudem, dass der Zusammenschluss mit dem ehemaligen Kreisverband Goslar weiter wachse – inzwischen seien 59 Ortsvereine im Kreisverband Osterode/Goslar e.V. organisiert.
Die neuen Termine für Blutspenden und Veranstaltungen wurden ebenfalls bekanntgegeben und werden wie gewohnt zeitnah in der Tagespresse veröffentlicht. Die nächste Seniorenveranstaltung ist ein Frühlingsbrunch am Donnerstag, 20. März, um 10.30 Uhr im Saal der Dorfgemeinschaftsanlage „Alte Burg“. Anmeldungen sind über die bekannten Wege möglich.
Ein weiteres Thema der Versammlung war die Einsamkeit vieler älterer Menschen. Besuche oder Telefonate könne der Ortsverein aus Kapazitätsgründen nicht leisten, werde das Anliegen jedoch an die Seniorenbeauftragte der Gemeinde Bad Grund weiterleiten.
Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Marianne Wiese, Ulrike Höbelmann, Detlef Ostermeier, Werner Weber, Marion Höfert, Fritz Riemann, Ingrid Renneberg, Petra Engel, Michaela Weber, Heike Höfert
Foto: DRK Windhausen