Anzeige

Wind­hau­sen: Kon­ti­nu­ier­lich ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment für die Dorf­ge­mein­schaft

Wind­hau­sen (red). Jeden Monat eine Ver­an­stal­tung für die Senio­rin­nen und Senio­ren in Wind­hau­sen – dazu eine enga­gier­te Betei­li­gung an vie­len dörf­li­chen Akti­vi­tä­ten: Das zeich­net den DRK-Orts­ver­ein Wind­hau­sen aus. Ob Kaf­fee- oder Grill­nach­mit­ta­ge, Brunch oder Advents­fei­er – im Durch­schnitt besu­chen zwi­schen 30 und 70 Gäs­te die Ver­an­stal­tun­gen im Saal der Dorf­ge­mein­schafts­an­la­ge „Alte Burg“.

Dar­über berich­te­ten die 1. Vor­sit­zen­de Petra de Vries und die 2. Vor­sit­zen­de Chris­ti­na Pfis­ter (Senio­ren­ar­beit) auf der Jah­res­haupt­ver­samm­lung des Orts­ver­eins. Beson­ders beliebt sei­en die Bil­der­vor­trä­ge des Orts­chro­nis­ten Andre­as Oster­mei­er. Für die­ses Jahr sei zwar kei­ne Fahrt geplant, ver­riet Pfis­ter, dafür gebe es aber eine ande­re Über­ra­schung.

Pfis­ter und de Vries dank­ten Jür­gen Mün­nich und sei­nem Team, das regel­mä­ßig beim Her­rich­ten des Saals unter­stützt, sowie allen wei­te­ren hel­fen­den Hän­den. Das Team für die Senio­ren­ar­beit umfasst der­zeit zehn bis fünf­zehn Ehren­amt­li­che, die die Räum­lich­kei­ten vor­be­rei­ten, Spei­sen zube­rei­ten, Gäs­te bewir­ten und Brie­fe ver­tei­len.

Auf Nach­fra­ge von Hei­ko de Vries infor­mier­te Kas­sen­füh­re­rin Manue­la Krup­pa dar­über, dass der Orts­ver­ein mehr als das Drei­fa­che der von der Gemein­de Bad Grund gezahl­ten frei­wil­li­gen Zuwen­dung in die Senio­ren­ar­beit inves­tiert. Die­se Zuwen­dung wur­de in die­sem Jahr für alle Mit­glieds­ge­mein­den von rund 10.000 auf etwa 12.000 Euro erhöht.

Wert­schät­zung für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment

Orts­bür­ger­meis­ter Dani­el Beck sprach dem DRK-Orts­ver­ein sei­nen Dank für die zahl­rei­chen Aktio­nen und die unzäh­li­gen ehren­amt­lich geleis­te­ten Stun­den aus. „Ihr Enga­ge­ment ist ein leuch­ten­des Bei­spiel für die Stär­ke unse­rer Gemein­schaft. Sie zei­gen, dass jeder Ein­zel­ne einen Unter­schied machen kann. Wir sind froh, Euch, unser DRK, hier im Dorf zu haben“, so Beck.

Auch Tors­ten Klemm, Ehren­amts­ko­or­di­na­tor des DRK-Kreis­ver­ban­des Osterode/Goslar e.V., lob­te das Enga­ge­ment des Ver­eins, der damit den gesell­schaft­li­chen Zusam­men­halt stär­ke. Neben Blut­spen­den und Jubi­lä­ums­be­su­chen orga­ni­sie­re oder unter­stüt­ze der Orts­ver­ein zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen im Zei­chen der Mensch­lich­keit. „Dan­ke, dass Ihr die Rot-Kreuz-Idee am Leben hal­tet“, so Klemm. Er berich­te­te zudem, dass der Zusam­men­schluss mit dem ehe­ma­li­gen Kreis­ver­band Gos­lar wei­ter wach­se – inzwi­schen sei­en 59 Orts­ver­ei­ne im Kreis­ver­band Osterode/Goslar e.V. orga­ni­siert.

Die neu­en Ter­mi­ne für Blut­spen­den und Ver­an­stal­tun­gen wur­den eben­falls bekannt­ge­ge­ben und wer­den wie gewohnt zeit­nah in der Tages­pres­se ver­öf­fent­licht. Die nächs­te Senio­ren­ver­an­stal­tung ist ein Früh­lings­brunch am Don­ners­tag, 20. März, um 10.30 Uhr im Saal der Dorf­ge­mein­schafts­an­la­ge „Alte Burg“. Anmel­dun­gen sind über die bekann­ten Wege mög­lich.

Ein wei­te­res The­ma der Ver­samm­lung war die Ein­sam­keit vie­ler älte­rer Men­schen. Besu­che oder Tele­fo­na­te kön­ne der Orts­ver­ein aus Kapa­zi­täts­grün­den nicht leis­ten, wer­de das Anlie­gen jedoch an die Senio­ren­be­auf­trag­te der Gemein­de Bad Grund wei­ter­lei­ten.

Ehrun­gen für 25 Jah­re Mit­glied­schaft:
Mari­an­ne Wie­se, Ulri­ke Höbel­mann, Det­lef Oster­mei­er, Wer­ner Weber, Mari­on Höfert, Fritz Rie­mann, Ingrid Renn­eberg, Petra Engel, Michae­la Weber, Hei­ke Höfert

Foto: DRK Wind­hau­sen

Anzeige

Anzeige