Anzeige

Gos­lar fei­ert 50 Jah­re Kai­ser­ring mit viel­fäl­ti­gem Kul­tur­pro­gramm

Gos­lar (red). Die Stadt Gos­lar und das Mön­che­haus Muse­um bege­hen das Jubi­lä­um „50 Jah­re Kai­ser­ring Gos­lar“ mit einem umfang­rei­chen Kul­tur­pro­gramm. Bereits Mit­te Febru­ar star­te­ten zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen, die die Geschich­te und Bedeu­tung der renom­mier­ten Kunst-Aus­zeich­nung wür­di­gen.

Den Auf­takt bil­det die Aus­stel­lung „NEVER ENOUGH – Auf­takt zum Jubi­lä­ums­jahr 50 Jah­re Kai­ser­ring Gos­lar“, die seit dem 16. Febru­ar im Mön­che­haus Muse­um zu sehen ist und noch bis zum 21. April Wer­ke ehe­ma­li­ger Kai­ser­ring-Preis­trä­ger prä­sen­tiert. Am 5. August folgt eine wei­te­re Aus­stel­lung im Kul­tur­markt­platz Gos­lar (KUMA) unter dem Titel „Ein hal­bes Jahr­hun­dert Kai­ser­ring – Ein Rück­blick aus Sicht der Stadt Gos­lar“, die bis zum 19. Okto­ber läuft. Spä­ter im Jahr beginnt am 28. Sep­tem­ber eine Schau zur Gewin­ne­rin oder zum Gewin­ner des dies­jäh­ri­gen Kai­ser­ring­sti­pen­di­ums. Am 11. Okto­ber wird der Kai­ser­ring 2025 an Katha­ri­na Frit­sch ver­lie­hen, deren Aus­stel­lung bis zum 31. Janu­ar 2026 läuft.

Zusätz­lich zu den Aus­stel­lun­gen sor­gen digi­ta­le For­ma­te und Mit­mach-Aktio­nen für eine brei­te Betei­li­gung. Eine Video­se­rie mit dem Titel „Mein liebs­ter Kai­ser­ring“ gibt per­sön­li­che Ein­bli­cke in die Preis­ver­lei­hungs­ge­schich­te, wäh­rend eine Pla­kat­se­rie als „Öffent­li­che Gale­rie“ Wer­ke frü­he­rer Preis­trä­ger im Stadt­bild prä­sen­tiert. Ab März ergänzt ein Zeit­strahl im Trep­pen­haus des Kul­tur­markt­plat­zes die Über­sicht über alle bis­he­ri­gen Kai­ser­ring-Trä­ger.

Auch für jun­ge Kunst­be­geis­ter­te gibt es zahl­rei­che Ange­bo­te: Ab August kön­nen Schü­le­rin­nen und Schü­ler aus Gos­lar an einem Kunst­wett­be­werb teil­neh­men, des­sen Wer­ke spä­ter im Mön­che­haus Muse­um aus­ge­stellt wer­den. Beglei­ten­de Work­shops für Kin­der im Som­mer wid­men sich The­men wie Far­be und Licht, Foto­gra­fie oder Tier­skulp­tu­ren in der Kunst.

Ein beson­de­res High­light bie­tet das Q&A‑Format im Sep­tem­ber, bei dem Besu­cher in der Kai­ser­ring-Aus­stel­lung im Kul­tur­markt­platz mit einem Jury-Mit­glied ins Gespräch kom­men kön­nen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und das voll­stän­di­ge Pro­gramm sind auf den Social-Media-Kanä­len der Stadt Gos­lar und des Mön­che­haus Muse­ums sowie unter goslar.de und kultur.goslar.de abruf­bar.

Foto: Stadt Gos­lar

Anzeige

Anzeige