Aschersleben (red). Der Einetallauf hat sich längst als fester Bestandteil der regionalen Laufsportszene etabliert – und auch 2025 verspricht die Veranstaltung wieder ein besonderes Erlebnis zu werden. Am Sonntag, 6. April, fällt der Startschuss für die 44. Auflage des traditionsreichen Laufes, der mitten in der Stadt auf der „Herrenbreite“ beginnt und die Teilnehmenden durch die malerische Landschaft des Einetals führt.
Bereits im vergangenen Jahr wurde mit über 750 Läuferinnen und Läufern sowie 440 Teilnehmenden beim Pokallauf der Grundschulen ein neuer Rekord aufgestellt. In diesem Jahr erwartet die Organisatoren der LSG Ascania erneut ein großes Starterfeld. Besonders attraktiv: Jeder Finisher erhält eine eigens für den Einetallauf entworfene Medaille – den zweiten Teil einer dreiteiligen Serie, die als Gesamtkollektion einen Fußabdruck bildet.
Erstmals wird es auch ein gemeinsames Aufwärmprogramm geben, das den Laufenden die optimale Vorbereitung bietet – ein Konzept, das bei großen Laufveranstaltungen schon lange etabliert ist und nun auch in Aschersleben Premiere feiert.
Vielfältige Strecken für Läufer und Wanderer
Das Angebot an Strecken ist breit gefächert und bietet sowohl ambitionierten Sportlern als auch Freizeitsportlern passende Distanzen:
- 21 km Stadtwerke-Lauf
- 12,5 km ASB-Lauf
- 7 km Sparkassen-Lauf
- 3 km AGW-Lauf
- 12 km Layoutzone-Wanderstrecke
- 7 km E center-Wanderstrecke
- 1 km Pokallauf der Grundschulen
Der 44. Einetallauf ist zudem Teil des Solvay-Cups und des Landes-Cups 2025, was ihn für Wettkampfläufer besonders attraktiv macht.
Anmeldung und Fristen
Die erste Meldewelle endet bereits am 27. Februar, der reguläre Meldeschluss ist am 22. März. Nachmeldungen sind online bis zum 1. April möglich.
Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der offiziellen Veranstaltungsseite der LSG Ascania.