Anzeige

Bei­rat für Senior*innen und Men­schen mit Behin­de­run­gen mit neu­em Vor­stand

Hal­ber­stadt (red). Das ers­te Tref­fen des neu gewähl­ten „Bei­ra­tes für Senior*innen und Men­schen mit Behin­de­run­gen im Land­kreis Harz“ fand an einem beson­de­ren Ort statt, dem von der GVS Blan­ken­burg betrie­be­nen Quar­tiers­zen­trum NEBEN­AN im Blan­ken­bur­ger Wohn­ge­biet Regen­stein. Sebas­ti­an Selent, Geschäfts­füh­rer der GVS, infor­mier­te die Bei­rats­mit­glie­der über die Her­aus­for­de­run­gen und erziel­ten Erfol­ge bei der Ent­wick­lung des Wohn­ge­bie­tes mit dem NEBEN­AN als Mit­tel­punkt.

Zwölf stimm­be­rech­tig­te und vier bera­ten­de Mit­glie­der bil­den den Bei­rat für Senio­ren und Men­schen mit Behin­de­run­gen. Sie bera­ten den Land­rat, die Ver­wal­tung und den Kreis­tag bei Ange­le­gen­hei­ten, die die Belan­ge der behin­der­ten sowie der älte­ren Ein­woh­ner des Krei­ses berüh­ren. Der Bei­rat ist Anlauf­stel­le für Senio­ren und Men­schen mit Behin­de­run­gen und deren Ange­hö­ri­ge. Er trägt aktiv zu einer senio­ren- und behin­der­ten­ge­rech­ten Poli­tik bei.

Mit gro­ßer Zustim­mung wur­de Kers­tin Römer als Vor­sit­zen­de des Bei­ra­tes gewählt. Sie ist weit über die Gren­zen ihrer Hei­mat­stadt Hal­ber­stadt hin­aus als Kämp­fe­rin für Bar­rie­re­frei­heit bekannt und wird nicht müde zu beto­nen, wie wert­voll Bar­rie­re­frei­heit für alle Men­schen ist. Patrick Wohl­ma­cher wur­de zum stell­ver­tre­ten­den Vor­sit­zen­den gewählt. Mit gro­ßem Enga­ge­ment bringt er sei­ne Erfah­run­gen als Vater eines behin­der­ten Kin­des sowie als Inklu­si­ons­be­auf­trag­ter des Kar­rie­re­cen­ters der Bun­des­wehr in das Gre­mi­um ein.

Der Bei­rat für Senior*innen und Men­schen mit Behin­de­run­gen im Land­kreis Harz wird durch die Gleich­stel­lungs- und Behin­der­ten­be­auf­trag­te Elke Sel­ke koor­di­niert. Die Geschäfts­stel­le ist erreich­bar über gleichstellung@kreis-hz.de oder Tel. 03941 5970–6313.

Hin­ter­grund

Der Kreis­tag hat in sei­ner Sit­zung am 11. Mai 2022 ent­schie­den, einen „Bei­rat für Senior*innen und Men­schen mit Behin­de­run­gen im Land­kreis Harz” zu schaf­fen. Im Sep­tem­ber 2022 wur­de die Sat­zung beschlos­sen. Die­se regelt die Zusam­men­set­zung des zwölf­köp­fi­gen Bei­ra­tes.

Ziel der Arbeit des Bei­ra­tes ist es, die Öffent­lich­keit und die Ent­schei­dungs­trä­ger für die Belan­ge die­ser  Men­schen zu sen­si­bi­li­sie­ren. Zudem unter­stützt er die Behin­der­ten- und Gleich­stel­lungs­be­auf­trag­te bei der Ent­wick­lung und Umset­zung von Pro­jek­ten, um die Teil­ha­be von Men­schen mit Behin­de­run­gen zu ver­bes­sern.

Foto: Land­kreis Harz/ Pres­se­stel­le

Anzeige

Anzeige