Anzeige

Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka: Im Trau­er­fall der rich­ti­ge Ansprech­part­ner

Gos­lar. Gute Betreu­ung und eine wür­de­vol­le Bestat­tung sowie ein respekt- und ein­fühl­sa­mer Umgang mit den Ver­stor­be­nen und ihren Ange­hö­ri­gen – dafür steht das Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka aus Bad Harz­burg mit Nie­der­las­sun­gen in Gos­lar und Horn­burg.

Seit 2004 beglei­tet Insti­tuts­grün­de­rin und Inha­be­rin Zumi­ka Braun zusam­men mit ihrem Team Hin­ter­blie­be­ne bei der Vor­be­rei­tung und Gestal­tung einer schö­nen und wür­de­vol­len Bestat­tung.

Obers­tes Anlie­gen des Bestat­tungs­in­sti­tuts Sumi­ka war es, ist es und wird es stets sein, den Ange­hö­ri­gen eines Ver­stor­be­nen in ihrer schmerz­li­chen Zeit bei­zu­ste­hen: Ihnen die Hand zu rei­chen, Bei­stand und Hil­fe zu geben. So ver­steht Zumi­ka Braun ihre Auf­ga­be als seriö­ses und mensch­li­ches Bestat­tungs­un­ter­neh­men. Aus die­sem Grund sind auch die Räum­lich­kei­ten des Insti­tuts warm und freund­lich gestal­tet, um in pri­va­ter Atmo­sphä­re Abschied neh­men zu kön­nen.

Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka erfüllt Qua­li­täts­an­sprü­che

Mit den Jah­ren ist die Zahl der Trau­er­fäl­le, die dem Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka anver­traut wur­den, ste­tig ange­wach­sen. Dem hat Zumi­ka Braun mit der Zahl der Mit­ar­bei­ter, der fach­li­chen Aus- und Wei­ter­bil­dung und der Betriebs­aus­stat­tung (wie z.B. dem Fuhr­park) stets Rech­nung getra­gen. So kann die Ein­hal­tung der Qua­li­täts­an­sprü­che durch das lang­jäh­ri­ge, lau­fend in allen Anfor­de­run­gen geschul­te Per­so­nal garan­tiert wer­den.

Auch bei der Trau­er­be­wäl­ti­gung, der Nach­sor­ge, steht das Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka ger­ne bera­tend und unter­stüt­zend an der Sei­te der Ange­hö­ri­gen. Dabei erreicht Zumi­ka Braun die Men­schen mit Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Ver­ständ­nis:

„Mir liegt es sehr am Her­zen, dass unse­re Kun­den nicht das Gefühl bekom­men, mit uns ein Geschäft abge­schlos­sen zu haben.“ – Zumi­ka Braun

Wich­ti­ge Säu­le des Unter­neh­mens: Der Trau­er­kreis

Beim Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka erhal­ten Trau­ern­de eine Beglei­tung, die bei wei­tem nicht jedes Bestat­tungs­in­sti­tut bie­tet. Das gilt auch und vor allem für die Nach­sor­ge. Des­halb hat Zumi­ka Braun in ihrem Insti­tut einen Trau­er­kreis ein­ge­rich­tet, der zur Begeg­nung und zum gegen­sei­ti­gen Aus­tausch dient. Hier kön­nen Hin­ter­blie­be­ne Bekannt­schaf­ten schlie­ßen, aus denen in vie­len Fäl­len Freund­schaf­ten gewor­den sind.

Dabei kann es Trost spen­den, mit Men­schen, die in der glei­chen Situa­ti­on sind, ins Gespräch zu kom­men. Der Trau­er­kreis besteht seit 2005 und ist in der Regi­on Gos­lar in die­ser Form ein­ma­lig. Der Aus­tausch in einer Trau­er­grup­pe gibt vie­len Ange­hö­ri­gen Mut und hilft ihnen, den schmerz­li­chen Ver­lust zu bewäl­ti­gen. Ein­mal im Monat fin­det ein gemein­sa­mes Tref­fen mit Früh­stück statt, aber auch Aus­flü­ge und ande­re Akti­vi­tä­ten gehö­ren dazu.

Den Abschied so indi­vi­du­ell wie mög­lich gestal­ten: Trau­ern­de kön­nen aus einem viel­fäl­ti­gen Ange­bot wäh­len

Immer mehr Hin­ter­blie­be­ne legen im Trau­er­fall Wert auf eine indi­vi­du­ell und gele­gent­lich auch unkon­ven­tio­nell gestal­te­te Bei­set­zung. Aus die­sem Grund geht das Ange­bot an Bestat­tungs­for­men beim Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka weit über die Mög­lich­kei­ten hin­aus, die Kun­den bei ande­ren Insti­tu­ten haben. Neben den Stan­dard­for­men wie Feu­er- und Erd­be­stat­tung kön­nen die Ange­hö­ri­gen aus einer man­nig­fal­ti­gen Ange­bots­pa­let­te wäh­len: Hier­zu gehö­ren bei­spiels­wei­se:

  • Dia­mant­be­stat­tung: Ein Teil der Asche des Ver­stor­be­nen wird in einen syn­the­ti­schen Dia­man­ten umge­wan­delt
  • Bal­lon­be­stat­tung: Die Asche wird in einem Bal­lon in die Atmo­sphä­re getra­gen und dort ver­streut. (Nicht in Deutsch­land mög­lich)
  • Flug­zeug­be­stat­tung: Die Asche wird aus einem Flug­zeug her­aus in der Luft ver­streut. (Nicht in Deutsch­land mög­lich)
  • Welt­raum­be­stat­tung: Ein klei­ner Teil der Asche wird in den Welt­raum geschickt. (Nicht in Deutsch­land mög­lich)
  • Tree of Live. Die Asche wird mit Blu­men­er­de ver­mengt und dann ein jun­ger Baum gepflanzt. Den Ort der Bei­set­zung bestimmt die Fami­lie

Zumi­ka Braun ist es wich­tig, den Trau­ern­den in die­ser Aus­nah­me­si­tua­ti­on die best­mög­li­che Bera­tung zu geben und dabei kei­ne Wün­sche offen zu las­sen. Des­halb gibt es beim Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka auch die Mög­lich­keit, den Abschied an aus­ge­fal­le­nen Orten wie Lieb­lings­plät­zen, am See/Teich, im eige­nen Gar­ten zu Hau­se oder selbst im Wohn­zim­mer statt­fin­den zu las­sen. Und weil es gera­de nicht ein sche­ma­ti­sches Pro­gramm abar­bei­tet, hebt sich das Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka klar von der Mas­se ab.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie unter:

Bestat­tungs­in­sti­tut Sumi­ka
Her­zog — Juli­us — Stra­ße 50
38667 Bad Harz­burg

Tel.: 05322 55 95 41
Fax: 05322 55 95 42
E‑Mail: info@bestattungsinstitut-sumika.de

Büro in Gos­lar
Bär­in­ger­stra­ße 17
38640 Gos­lar

Tel.: 05321 — 68 99 57
Fax: 05321 — 67 41 02
E‑Mail:  info@bestattungsinstitut-sumika.de

Zweig­nie­der­las­sung in Horn­burg
Rosen­weg 11
38315 Horn­burg

Tel.: 05334 — 948204
E‑Mail:  info@bestattungsinstitut-sumika.de

Anzeige

Anzeige