Bad Harzburg. Seit 18 Jahren ist Karen Sander die treibende Kraft hinter ihrer Tanzschule in Bad Harzburg. Ihre Erfahrung aus dem Turniersport, kombiniert mit ihrem Studium der Germanistik und Pädagogik, macht ihren Unterricht einzigartig. Hier lernen Kinder ab vier Jahren bis hin zu Senioren das Tanzen — und das vollkommen integrativ. In gemischten Tanzkreisen treffen sich Jung und Alt, Neulinge und erfahrene Tänzer, um gemeinsam die Freude am Tanz zu erleben.
Von Swing bis Jumpstyle — Ein breites Angebot
Ob Standard- und Lateintänze, moderne Stile oder angesagte Trends — Karen Sander bietet in ihrer Tanzschule nahezu alles an, mit Ausnahme von Ballett.
Ihr persönliches Steckenpferd: Swing und Lindy Hop. Mit Begeisterung vermittelt sie die lebhaften Rhythmen dieser traditionsreichen Stile und arbeitet dabei sogar mit Live-Bands zusammen, um den Tanzabend zu einem echten Erlebnis zu machen.
Erfolge im Wettkampf — Deutsche Meistertitel im Jumpstyle
Ein besonderes Highlight ist der Jumpstyle-Bereich der Tanzschule. Seit 15 Jahren bringt Karen Sander regelmäßig deutsche Meistertitel nach Hause.
Besonders beeindruckend ist dabei der inklusive Ansatz: Auch Menschen mit Einschränkungen werden gefördert und haben große Erfolge gefeiert. 2022 erreichte ein integratives Jumpstyle-Team, in dem sogar Rollstuhlfahrer tanzten, den zweiten Platz bei den deutschen Meisterschaften.
“Jeder kann so sein, wie er ist“
Dieses Motto zieht sich wie ein roter Faden durch die Tanzschule. Karen Sander findet für jeden den passenden Platz.
Dabei geht es nicht nur um den Tanz, sondern auch um das soziale Miteinander. Tanzen verbindet — und genau das lebt die Tanzschule in jeder Facette.
Soziales Engagement: Tanzen als Brückenbauer
Neben dem regulären Tanzunterricht engagiert sich Karen Sander auch für soziale Projekte. Jedes Jahr gibt es eine Weihnachtsgeschenkaktion, bei der Kinder Pakete mit alten Spielzeugen für bedürftige Familien in Osteuropa packen.
Zudem unterstützt die Tanzschule Jugendliche aus der Ukraine mit kostenfreien Tanzkursen als Sprachlernangebot. Denn Tanzen ist eine universelle Sprache, die verbindet.
Regelmäßige Events für die ganze Gemeinschaft
Wer das Angebot der Tanzschule hautnah erleben möchte, hat zahlreiche Gelegenheiten dazu. Alle drei Monate findet ein großer Ball statt, bei dem sich Tänzer jeden Alters in eleganter Atmosphäre treffen.
Alle 14 Tage gibt es Übungspartys, zu denen jeder spontan ohne Anmeldung kommen kann. Ein besonderes Highlight ist der Tag der offenen Tür am 1. Mai. Von 14:00 bis 17:00 Uhr bietet die Tanzschule Shows, Mitmachaktionen und die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen Fragen zu stellen — und das bei freiem Eintritt.
Ein Ort, an dem Tanzen verbindet
Ob als Hobby, Wettkampf oder als Mittel zur Integration — die Tanzschule Karen Sander zeigt, dass Tanzen mehr ist als nur Bewegung zur Musik.
Hier werden Gemeinschaft gelebt, Talente gefördert und Inklusion praktiziert. Wer einmal die energiegeladene Atmosphäre erlebt hat, kommt immer wieder. Denn Tanzen bei Karen Sander bedeutet nicht nur Schritte zu lernen — es bedeutet, Teil einer großen Tanzfamilie zu sein.