Anzeige

„Fami­li­en­ar­beit gerecht ver­tei­len – Was ist Men­tal Load?“: Kom­pe­tenz­stel­le Fami­lie und Wirt­schaft bie­tet Work­shop an

Gos­lar (red). Wie ver­tei­len wir inner­halb der Fami­lie die Auf­ga­ben mög­lichst gerecht, sodass alle Her­aus­for­de­run­gen im All­tag gemeis­tert wer­den — ohne dass die haupt­säch­li­che Ver­ant­wor­tung nur bei einem Eltern­teil liegt? Ant­wor­ten auf die­se Fra­ge lie­fert jetzt die Kom­pe­tenz­stel­le Fami­lie und Wirt­schaft des Land­krei­ses Gos­lar mit dem Work­shop: „Fami­li­en­ar­beit gerecht ver­tei­len – Was ist Men­tal Load?“ am Frei­tag, 21. Febru­ar 2025, in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr. Ver­an­stal­tungs­ort ist das Gos­la­rer Kreis­haus (Klub­gar­ten­stra­ße 6, 38640 Gos­lar).

Gelei­tet wird der Kurs von Dozen­tin Lena Has­pel, die mit ihrer Arbeit an einem häu­fi­gen Pro­blem ansetzt: Paa­re wün­schen sich oft eine gerech­te­re Auf­tei­lung der Fami­li­en­ar­beit und geben ihr Bes­tes, schei­tern dann aber wegen fest­ge­fah­re­nen Ver­hal­tens­mus­tern und feh­len­den Vor­bil­dern an der Umset­zung. Vor­wür­fe, Hilf­lo­sig­keit und Wut sind dabei häu­fig die Kon­se­quenz. Sozia­le Medi­en und die dor­ti­gen Dar­stel­lun­gen, wie die Auf­tei­lung der Auf­ga­ben anders gelin­gen kann, lie­fern Inspi­ra­ti­on, aber nur sel­ten prak­ti­sche Tipps.

Lena Has­pel setzt in dem von ihr gelei­te­ten Work­shop Impul­se für eine neue Art der Kom­mu­ni­ka­ti­on. Zudem stellt sie ein Kon­zept vor, mit dem Fami­li­en zu Hau­se Schritt für Schritt dar­an arbei­ten kön­nen, um das Fami­li­en­ma­nage­ment gemein­sam zu bewäl­ti­gen.

Die Teil­nah­me an dem Work­shop kos­tet pro Per­son bezie­hungs­wei­se pro Paar 15 Euro. Eine Anmel­dung kann bei Frau Bian­ca Pursch­ke (E‑Mail: bianca.purschke@landkreis-goslar.de; Tele­fon: (05321) 76–258) oder Frau Alex­an­dra Backes (E‑Mail: alexandra.backes@landkreis-goslar.de; Tele­fon: (05321) 76–257) erfol­gen.

Anzeige

Anzeige