Anzeige

Win­ter­li­che Stra­ßen­ver­hält­nis­se füh­ren zu zahl­rei­chen Unfäl­len im Land­kreis Harz

Land­kreis Harz (red). Am 13. Febru­ar sorg­ten win­ter­li­che Wit­te­rungs­be­din­gun­gen im Land­kreis Harz für erheb­li­che Ver­kehrs­be­hin­de­run­gen und zahl­rei­che Unfäl­le. Ins­ge­samt wur­den 20 Ver­kehrs­un­fäl­le regis­triert, bei denen elf Per­so­nen leich­te und eine Per­son schwe­re Ver­let­zun­gen erlit­ten.

Beson­ders betrof­fen war die Lan­des­stra­ße 83 zwi­schen Hal­ber­stadt und Röder­hof, wo drei Fahr­zeu­ge gegen 12:15 Uhr auf win­ter­li­cher Fahr­bahn in den Stra­ßen­gra­ben rutsch­ten. Die Poli­zei sicher­te die Gefah­ren­stel­le, bis der Win­ter­dienst die Stra­ße räum­te.

Ein schwe­rer Unfall ereig­ne­te sich um 12:45 Uhr auf der L66 zwi­schen Qued­lin­burg und Wed­der­stedt: Eine 25-jäh­ri­ge Hyun­dai-Fah­re­rin ver­lor in einer Kur­ve die Kon­trol­le über ihr Fahr­zeug. Der Wagen über­schlug sich mehr­fach und blieb auf dem Dach lie­gen. Die Fah­re­rin und ein min­der­jäh­ri­ger Mit­fah­rer wur­den leicht ver­letzt und ins Kran­ken­haus gebracht. Der Sach­scha­den beträgt rund 5.000 Euro, die Stra­ße blieb meh­re­re Stun­den gesperrt.

Noch fol­gen­schwe­rer war ein Unfall auf der B79 gegen 13:30 Uhr: Ein 45-jäh­ri­ger Citro­ën-Trans­por­ter-Fah­rer konn­te nicht mehr recht­zei­tig brem­sen und fuhr auf einen Sko­da auf. Durch den Auf­prall geriet der Trans­por­ter in den Gegen­ver­kehr und kol­li­dier­te dort mit einem wei­te­ren Citro­ën. Eine 61-jäh­ri­ge Fah­re­rin erlitt schwe­re Ver­let­zun­gen, drei wei­te­re Per­so­nen wur­den leicht ver­letzt. Der Scha­den beläuft sich auf rund 35.000 Euro. Die Bun­des­stra­ße war andert­halb Stun­den voll gesperrt.

Wei­te­re Unfäl­le ereig­ne­ten sich auf der L66, wo eine 41-jäh­ri­ge Sko­da-Fah­re­rin auf win­ter­glat­ter Fahr­bahn nicht mehr recht­zei­tig brem­sen konn­te und auf ein ste­hen­des Fahr­zeug auf­fuhr. Bei­de Fah­rer wur­den leicht ver­letzt, der Sach­scha­den beträgt ins­ge­samt 9.000 Euro.

Die Poli­zei war im Dau­er­ein­satz und bit­tet Auto­fah­rer, ihre Fahr­wei­se den win­ter­li­chen Bedin­gun­gen anzu­pas­sen. Die Ermitt­lun­gen zu den Unfall­ur­sa­chen dau­ern an.

Anzeige

Anzeige