Die Altenauer Brauerei mit ihrem Hofladen gehört zu den Juwelen des Harzes – und hätte beinahe ein trauriges Ende gefunden. 2021 sollte das Traditionshaus abgerissen werden, doch die heutige Betreiber-Familie Kilian um Geschäftsführer und Braumeister Joachim Kilian fasste sich ein Herz und wurde so zum Retter in der Not für Altenau. Die Kilians übernahmen die Brauerei und bauten sie zu dem auf, was sie heute nach vier Jahren ist: Ein wahres Herzstück mit einer enormen touristischen Anziehungskraft mit regionalem Bierangebot und einer wirtschaftlichen sowie kulturellen Bereicherung für den Ort und die Region.
Heute beschäftigt der Betrieb zehn Mitarbeiter und ist die letzte kleine Brauerei ihrer Art im Oberharz. Aufgrund ihrer 400-jährigen Brautradition besteht ein bedeutsames, historisches Interesse und die Brauerei Altenau kann auf starke lokale Unterstützung bauen. Nicht zuletzt wurde die Brauerei mit ihrem Hofladen zu einem Touristenmagneten mit einem Besucherzustrom aus ganz Deutschland, weil Bier-Liebhaber direkt vor Ort frischgebrautes Bier kaufen können.
Ein Event der Extra-Klasse für Altenau: Das Brauereifest
Besonderer Beliebtheit erfreut sich das Altenauer Brauereifest, das Familie Kilian zu einer festen Größe im regionalen Veranstaltungskalender gemacht hat – und das nicht nur bei den Altenauern. Viele fahren einen weiten Weg, um sich bei süffigem Bier auszutauschen und die Musik der Live-Bands zu genießen. Das Konzept „Oberfranken trifft den Oberharz“ kommt sehr gut an. Nachdem im ersten Jahr nur eine Live-Band auftrat, sind inzwischen Freitag- und Samstagabend mit Musikern besetzt. Auch 2025 wird das Brauereifest wieder stattfinden, nämlich am 20. und 21. Juni. Das optimale Gelingen solcher Events ist ein wenig von dem Wetter abhängig.
Die Kilians trotzen dieser Herausforderung allerdings und begegnen ihr mit geplanten Maßnahmen und dem Ausbau des Areals, das an die Straße „Kleiner Oker“ grenzt, um stärker wetterunabhängig zu sein.
Das Brauereifest ist allerdings nicht das einzige Event, bei dem die Altenauer Brauerei mitwirkt: Anfang August 2024 betraten die Kilians Neuland beim Yellow Jockey Festival mit drei großen Konzerten an der Rennbahn Bad Harzburg. Für die Veranstalter, die zuvor jahrelang am Rammelsberg in Goslar als „Miner´s Rocker“ aktiv waren, steht Regionalität im Vordergrund und beide Seiten sind stolz, dass das Sponsoring der Yellow Jockey Konzerte mit überregionalen Künstlern und Gästen auch am neuen Ort in deutlich größerem Rahmen möglich war.
Nach der Brauerei-Rettung geht es Stück für Stück voran
Nach ihrer drohenden Schließung und dem geplanten Abriss kann sich die Altenauer Brauerei heute auf eine starke Community verlassen, die den Betrieb mit entschlossener Tatkraft unterstützt. Seit 2023 steht die Brauerei so gut da, wie lange nicht mehr. Das Gelände, das wirklich kein Blickfang war, wurde zu einem Schmuckstück und die Familie Kilian investiert auch heute noch viel Geld in Umbauten, Maschinen, Erweiterung und Modernisierung.
Obwohl die Aus- und Umbauarbeiten nach wie vor nicht abgeschlossen sind, wird Besuchern viel geboten: Die Gäste der Brauereiführungen können seit April 2024 die Altenauer Produkte in wirklich spezieller Atmosphäre verköstigen. Auch zu anderen Gelegenheiten, wie gemeinsamem Anschauen der Fußballspiele bei der EM oder beim „Türchen“ des lebendigen Altenauer Adventskalenders, haben sich die neuen Räumlichkeiten bestens bewährt.
Stetige Ausweitung des Produktsortiments begeistert die Kunden
Die Kunden der Altenauer Brauerei können bei der Getränkeauswahl auf eine vielfältige Angebotspalette an Bierspezialitäten zurückgreifen. Neben den beliebten traditionellen Getränken wird das Sortiment ständig erweitert. Brauerei-Chef Joachim Kilian: “Seit der Übernahme der Brauerei konnten wir mit der „Beeren-Limmo“, dem spritzigen „Natur-Radler“ und zuletzt dem süffigen „Harzer Hell“ drei Sorten neu im Sortiment etablieren. Braumeister Kilian steht in engem Kontakt mit Prof. Endres von der Forschungsbrauerei der TU Clausthal, um gemeinsam ein weiteres neues Produkt auf den Weg zu bringen.“
Und auch bei den übrigen Maßnahmen geht es immer weiter voran. Fest geplant ist bereits die Aufrüstung der Dächer mit Photovoltaik-Elementen. Hier wird mehr Unabhängigkeit im Bereich der Energieversorgung entstehen und es sollen Kosten durch ein deutlich verbessertes Energiemanagement eingespart werden.
Ende November fuhren die Brauer und Auszubildenden samt Braumeister nach Nürnberg zur Braumesse. Es gab wie jedes Jahr viel Inspiration und die nächsten Projekte sind bereits in Planung. Ganz konkret sind neue Laborgeräte bestellt. Über die anderen Projekte wird die Brauerei zu gegebener Zeit informieren.
Joachim Kilian, seine Familie und seine Partner bedanken sich vielmals bei den vielen treuen Kunden, die sich bei ihrem Einkauf im Getränkehandel bewusst für Produkte der Altenauer Brauerei entscheiden.
Weitere Informationen unter:
BRAUEREI
Altenauer Brauerei GmbH
Breite Straße 29
38707 Altenau
Telefon: 05328 | 217
Telefax: 05328 | 911 410
Ihre E‑Mail an uns: info@altenauer-brauerei.de
HOFLADEN ALTENAU
Öffnungszeiten | Winterzeit: | Sommerzeit: |
Mo — Do: | 14.00 — 17.00 Uhr | 14.00 — 18.00 Uhr |
Freitag: | 14.00 — 18.00 Uhr | 14.00 — 19.00 Uhr |
Samstag: | 10.00 — 14.00 Uhr | 10.00 — 14.00 Uhr |
An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
