Anzeige

Wirt­schafts­se­nio­ren Harz gehen mit neu­er Sprech­stun­de ins Jahr 2025

Gos­lar (red). Die Wirt­schafts­se­nio­ren Harz e. V. sind ein Zusam­men­schluss erfah­re­ner Fach- und Füh­rungs­kräf­te sowie ehe­ma­li­ger Unter­neh­mer, die ihre Exper­ti­se ehren­amt­lich zur För­de­rung der regio­na­len Wirt­schaft ein­brin­gen. Ab Janu­ar 2025 wird das eige­ne Bera­tungs­port­fo­lio durch regel­mä­ßi­ge Sprech­stun­den erwei­tert.

Seit ihrer Grün­dung im Novem­ber 2015 durch Dr. Klaus Diek­stall, mit Unter­stüt­zung der Wirt­schafts­se­nio­ren Han­no­ver, hat sich der Ver­ein zu einer eta­blier­ten Insti­tu­ti­on in der Har­zer Unter­neh­mer­land­schaft ent­wi­ckelt. Der Ver­ein besteht aus 12 Mit­glie­dern mit breit gefä­cher­ten beruf­li­chen Hin­ter­grün­den und ist Teil des Bun­des­ver­bands der Wirt­schafts­se­nio­ren „Alt hilft Jung“.

Die Har­zer Depen­dance bie­tet Bera­tungs­leis­tun­gen für ver­schie­de­ne unter­neh­me­ri­sche Fra­ge­stel­lun­gen an. Sie unter­stüt­zen Unter­neh­mens­grün­dun­gen, indem sie Grün­de­rin­nen und Grün­der bei der Erstel­lung von Busi­ness­plä­nen beglei­ten und auch nach der Grün­dung betriebs­wirt­schaft­li­che Bera­tung leis­ten. Zudem hel­fen sie bei der Sta­bi­li­sie­rung und Ver­bes­se­rung der wirt­schaft­li­chen Lage bestehen­der Unter­neh­men, bera­ten zu Finan­zie­rungs­fra­gen und ste­hen bei der Klä­rung von För­der­mög­lich­kei­ten zur Ver­fü­gung. Auch bei der Ent­wick­lung von Ver­triebs­stra­te­gien oder der Rege­lung der Unter­neh­mens­nach­fol­ge, die in den nächs­ten vier Jah­ren für rund 150.000 Unter­neh­men in Deutsch­land rele­vant wer­den wird, ste­hen die Wirt­schafts­se­nio­ren zur Sei­te.

Die Arbeits­wei­se des Ver­eins basiert auf Team­ar­beit, Erfah­rungs­aus­tausch und einem umfang­rei­chen Netz­werk. Bera­tungs­an­fra­gen wer­den in gemein­sa­men Sit­zun­gen ana­ly­siert, um opti­ma­le Lösun­gen zu ent­wi­ckeln. Alle Mit­glie­der arbei­ten ehren­amt­lich, und die Erst­be­ra­tung ist kos­ten­los, um den Bedarf und die Sinn­haf­tig­keit einer wei­te­ren Zusam­men­ar­beit zu prü­fen. Bei Fol­ge­be­ra­tun­gen wird eine Auf­wands­ent­schä­di­gung erho­ben, die die lau­fen­den Ver­eins­kos­ten deckt.

Kas­ten:

Die Sprech­stun­den erfol­gen jeden ers­ten Diens­tag im Monat zwi­schen 10 und 11 Uhr, die Anmel­dung erfolgt ent­we­der per Mail unter info@wirtschaftssenioren-harz.de oder via Tele­fon unter der Num­mer 0177–7042421. Wei­ter Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie unter www.wirtschaftssenioren-harz.de

Anzeige

Anzeige