Anzeige

Gos­la­rer Folk-Urge­stein Peter Ker­lin kommt mit sei­nem aktu­el­len Solo­pro­gramm „Memo­ries — A Musi­cal Jour­ney” auf die Gos­lar­schen Höfe

Gos­lar (red). Das Gos­la­rer Folk-Urge­stein Peter Ker­lin ist seit über 45 Jah­ren als Sin­ger und Song­wri­ter auf vie­len deut­schen, euro­päi­schen und ame­ri­ka­ni­schen Büh­nen zu Hau­se. Ker­lin ist kein Ver­tre­ter des „Irish Folk“ im tra­di­tio­nel­len Sin­ne. Doch kel­ti­sche Wur­zeln sind in sei­ner Musik mit sanf­ten und ein­drück­li­chen Bal­la­den und viel­fäl­tig arran­gier­ten Instru­men­tal­me­lo­dien auf sei­ner Bouz­ou­ki, mit der Gitar­re und in sei­nem Gesang unüber­hör­bar. Das beein­druckt sein Publi­kum eben­so wie sei­ne sym­pa­thi­sche und per­sön­li­che Büh­nen­prä­sen­ta­ti­on. Mit sei­nem aktu­el­len Solo­pro­gramm „MEMO­RIES — A MUSI­CAL JOUR­NEY“ gas­tiert Ker­lin am 14. Febru­ar 2025 erneut auf den Gos­lar­schen Höfen.

Peter Ker­lin ist seit Mit­te der 70erJahre akti­ver Folk­mu­si­ker und hat in die­ser Zeit in ver­schie­de­nen Pro­jek­ten mit­ge­wirkt, ehe er 1984 gemein­sam mit Tho­mas Amt­hor das auch bun­des­weit bekann­te und erfolg­rei­che Duo TAT­ERS & PIE grün­de­te. 12 Jah­re lang erspie­len sich die bei­den durch hun­der­te von Kon­zer­ten im In- und Aus­land einen fes­ten Platz in der deut­schen Cel­tic Folk – Sze­ne. Meh­re­re Long­play­er aus die­ser Zeit legen Zeug­nis über die­se äußerst erfolg­rei­che Zeit ab.

Nach dem Ende von TAT­ERS & PIE begann Peter Ker­lin kon­se­quent mit der Arbeit an einem Solo­pro­gramm, dem ers­ten seit ca. 20 Jah­ren. Sein aus­drucks­star­ker, gefühl­vol­ler Gesang wird unter­stützt von dem meis­ter­haf­ten Spiel auf der iri­schen Bouz­ou­ki, dem erklär­ten Lieb­lings­in­stru­ment des Musi­kers.  Seit­dem hat Peter Ker­lin durch her­aus­ra­gen­de Kom­po­si­tio­nen von Songs und Instru­men­tal­stü­cken sei­nen guten Ruf als Singer/Songwriter in der Fach­welt wei­ter gefes­tigt.

Folk­grö­ßen wie Colum und Ben Sands, Andy Irvi­ne, Tom Pax­t­on und der lei­der schon ver­stor­be­ne Iain MacK­in­tosh haben sei­ne Musik aus­drück­lich gewür­digt. So sorg­te letz­te­rer dafür, dass Peter Ker­lin einen Auf­tritt auf Euro­pas renom­mier­tes­tem und größ­tem Folk­fes­ti­val in Ton­der (Däne­mark) absol­vie­ren konn­te.

Auf zahl­rei­chen Büh­nen in ganz Deutsch­land ist Peter Ker­lin ein gefrag­ter und gern gese­he­ner Gast. Durch sei­ne pro­fes­sio­nel­le Büh­nen­prä­sen­ta­ti­on schafft er es immer, einen beson­de­ren Draht zu sei­nem Publi­kum her­zu­stel­len und die­ses sowohl zum Zuhö­ren als auch zum Mit­ma­chen zu ani­mie­ren. Dabei fühlt sich Ker­lin auf klei­nen Club­büh­nen genau­so hei­misch wie auf gro­ßen Fes­ti­val­büh­nen. Peter Ker­lin – folk music at its best!

Das Kon­zert beginnt um 20 Uhr, Ein­lass ist ab 19 Uhr. Kar­ten zum Preis von 15 Euro für den Sitz­platz gibt es im Vor­ver­kauf im Hof-Café oder online bei www.regiolights.de. An der Abend­kas­se kos­ten die Tickets 18 Euro.

Frei­tag, 14. Febru­ar 2025, 20 Uhr (Ein­lass 19 Uhr)

Gos­lar­sche Höfe, Oker­str. 32, 38640 Gos­lar 

Tickets: VVK Steh­platz 15 €, Sitz­platz 18 € (Hof-Café oder online bei regiolights.de)

Foto: Peter Ker­lin

 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige