Goslar (red). Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 bringt für die Wählerinnen und Wähler in Goslar einige Neuerungen mit sich. Insgesamt 37.514 Wahlberechtigte werden bis spätestens 2. Februar ihren Wahlbenachrichtigungsbrief erhalten.
Eine wesentliche Änderung betrifft die Unterwahlbezirke: Durch einen Ratsbeschluss vom 10. Dezember wurde die Zahl der Urnenwahlbezirke von 54 auf 37 reduziert. Dadurch ändern sich die Zuordnungen der Straßen und die Nummerierungen der Wahlbezirke. Zudem sind einige Wahllokale weggefallen. Wählerinnen und Wähler werden gebeten, die Angaben auf ihrer Wahlbenachrichtigung sorgfältig zu prüfen, um Verzögerungen am Wahltag zu vermeiden.
Briefwahl: Beantragung und Standortwechsel
Wer sich für die Briefwahl entscheidet, kann die Unterlagen ab dem 15. Januar online unter wahlschein.de/03153017 beantragen. Der Versand der Unterlagen beginnt jedoch erst am 10. Februar, sobald die Stimmzettel vorliegen. Der Briefwahlzeitraum ist aufgrund der vorgezogenen Neuwahl mit rund zwei Wochen kürzer als üblich.
Ein neuer Standort für das Briefwahlbüro sorgt ebenfalls für Änderungen: Dieses befindet sich nicht mehr im Rammelsberghaus, sondern in der Sporthalle des Kulturmarktplatzes (Am Museumsufer 2, Eingang Glockengießerstraße). Ab dem 10. Februar können Wählerinnen und Wähler dort ihre Stimme abgeben – montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags zusätzlich von 14 bis 17 Uhr. Eine Terminvereinbarung ist nicht erforderlich.
Kostenfreie Parkplätze stehen am neuen Standort zur Verfügung, und das Briefwahlbüro ist mit der Buslinie 803 (Haltestelle „Kaiserpfalz“) gut erreichbar. Mitzubringen sind der Wahlbenachrichtigungsbrief und ein gültiges Ausweisdokument. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine persönliche Briefwahl nur im Briefwahlbüro möglich ist – nicht im Bürgerbüro in der Charley-Jacob-Straße.
Fragen und Service
Für Fragen zu den Änderungen in den Urnenwahlbezirken oder zur Briefwahl steht das Wahlteam ab sofort telefonisch unter 704–300 zur Verfügung. Persönliche Auskünfte sind ab dem 23. Januar im Briefwahlbüro erhältlich.