Anzeige

Weih­nachts­sin­gen des VfB Ger­ma­nia setzt star­kes Signal

Hal­ber­stadt (red). Zum 1. Weih­nachts­sin­gen im Frie­dens­sta­di­on hat­te am Sonn­abend der Gesamt­ver­ein VfB Ger­ma­nia Hal­ber­stadt e.V. gemein­sam mit dem Frei­zeit- und Sport­zen­trum Hal­ber­stadt gela­den.

Gedacht als fröh­li­ches, aus­ge­las­se­nes und unbe­schwer­tes Tref­fen San­ges­freu­di­ger in der Vor­weih­nachts­zeit, konn­ten die Ereig­nis­se des Vor­abends in Mag­de­burg auch die­ses Event nicht unbe­rührt las­sen.

Der Gedan­ke, die­se Ver­an­stal­tung abzu­sa­gen, wur­de sehr sach­lich durch die Ver­ant­wort­li­chen dis­ku­tiert und abge­wo­gen, jedoch am Ende ver­wor­fen. Auch die Stadt Hal­ber­stadt stärk­te die­sen Ent­schluss mit der Teil­nah­me des Ober­bür­ger­meis­ters.

Auf­grund der recht kur­zen Vor­lauf­zeit hat­te man sei­tens der Gast­ge­ber auf 150 bis 200 Teil­neh­mer gehofft, eine Zahl, die schließ­lich mit weit über 300 Gäs­ten nahe­zu ver­dop­pelt wur­de.

Die Haupt­tri­bü­ne des Frie­dens­sta­di­ons ver­wan­del­te sich rund um den Block B, dank zahl­rei­cher weih­nachts­ty­pi­scher Deko, die Ideen­ge­ber Andre­as Rich­ter bei­gesteu­ert hat­te, in eine sehr fest­lich illu­mi­nier­te Aus­tra­gungs­stät­te, in der die Sän­ger schon weit vor Beginn mit weih­nacht­li­cher Instru­men­tal­mu­sik emp­fan­gen wur­den. Auf­grund des gro­ßen Andrangs muss­te der Beginn sogar etwas nach hin­ten ver­scho­ben wer­den, doch wie eine gro­ße Fami­lie war­te­te der „gemisch­te Chor“ gedul­dig ab, bis auch das letz­te Mit­glied sei­nen Platz gefun­den hat­te.

Zur Begrü­ßung fan­den Ober­bür­ger­meis­ter Dani­el Sza­ra­ta und Sta­di­on­spre­cher Bernd Wal­dow ein­drucks­vol­le, ehr­li­che und rüh­ren­de Wor­te, die die Ent­schei­dung nicht nur erklär­ten, son­dern bei jedem ein­zel­nen Gast die Tür direkt ins Herz weit öff­ne­ten und für vie­le feuch­te Augen sorg­ten. In einer Zeit, in der die Las­ten des All­tags für vie­le kaum noch zu bewäl­ti­gen sei­en, dro­he man zusam­men­zu­bre­chen, wenn man nicht zuwei­len aus die­sem Teu­fels­kreis aus­bre­chen kön­ne, um eine Balan­ce für die eige­ne See­le zu fin­den, so Wal­dow. Man sit­ze unter dem Namens­zug „Frie­dens­sta­di­on“, sei im Her­zen den Betrof­fe­nen von Mag­de­burg ver­bun­den, müs­se sich aber dage­gen­stem­men, dass ein­zel­ne uns das huma­ne Mit­ein­an­der zer­stö­ren wol­len, so der Ober­bür­ger­meis­ter, der schließ­lich um eine Schwei­ge­mi­nu­te bat. Die­se ende­te ein­drucks­voll mit den Glo­cken der Stadt.

Im Anschluss wid­me­te man sich gemein­sam der San­ges­kunst. Zu Beginn wie auch zum Abschluss wur­de das Lied „Der Hal­ber­städ­ter Weih­nachts­baum“ gesun­gen. Dafür wur­den die anwe­sen­den Kin­der, die alle­samt text­si­cher das hei­mat­li­che Weih­nachts­stück beherrsch­ten, spon­tan nach vorn gebe­ten.

Sodann erklan­gen, beglei­tet von Live-Musik durch das „Hal­ber­städ­ter Blas­or­ches­ter e.V.“, die all­seits bekann­ten Wei­sen, so von „Oh Tan­nen­baum“, „Lei­se rie­selt der Schnee“ bis zu „Stil­le Nacht, hei­li­ge Nacht“.

Dazwi­schen gab es eini­ge weih­nacht­li­che Geschich­ten, gele­sen von Andre­as Rich­ter und Bernd Wal­dow. Auf eini­ge der fröh­lichs­ten Weih­nachts­klas­si­ker hat­te man indes ver­zich­tet, was in den erns­ten und offe­nen Schluss­wor­ten noch ein­mal zum Aus­druck kam.

„Mit­ge­fühl fin­det im Her­zen statt“, so schloss Bernd Wal­dow unter dem zustim­men­den Applaus derer, die gekom­men waren. Die beson­de­re Bot­schaft des Abends ver­kün­de­te aber Andre­as Rich­ter, denn der VfB Ger­ma­nia hat­te spon­tan beschlos­sen, einen Teil der Ein­nah­men zuguns­ten der Betrof­fe­nen von Mag­de­burg zu spen­den. Es war so etwas wie das i‑Tüpfelchen für das Weih­nachts­sin­gen, wel­ches so noch zu einer Bene­fiz­ver­an­stal­tung wur­de. Dafür allen Hel­fern und Mit­wir­ken­den einen tie­fen Dank!

Foto: Ger­ma­nia Hal­ber­stadt e.V.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige