Anzeige

Weih­nachts­sän­ger – Über 100-jäh­ri­ge Tra­di­ti­on in Oster­ode am Harz

Oster­ode (red). Seit mehr als einem Jahr­hun­dert ist der Gesang der Weih­nachts­sän­ger am Hei­li­gen Abend ein unver­wech­sel­ba­res Mar­ken­zei­chen der fest­li­chen Stim­mung in Oster­ode am Harz. Die­se jahr­hun­der­te­al­te Tra­di­ti­on wird auch in die­sem Jahr wie­der leben­dig, wenn die Sän­ger gemein­sam mit Ein­hei­mi­schen sowie Besu­che­rin­nen und Besu­chern musi­ka­lisch durch die beschau­li­che Alt­stadt zie­hen.

Am 24. Dezem­ber wer­den die Weih­nachts­sän­ger gegen 21:50 Uhr auf dem Mar­tin-Luther-Platz in Oster­ode am Harz ein­tref­fen. Nach der Begrü­ßung durch Bür­ger­meis­ter Jens Augat star­tet der fei­er­li­che Gesang durch die his­to­ri­schen Stra­ßen und Gas­sen der Alt­stadt. Im Mit­tel­punkt steht jedes Jahr das besinn­li­che Lied „Dies ist der Tag, den Gott gemacht“ von Chris­ti­an Fürch­te­gott Gel­lert, das die fest­li­che Atmo­sphä­re der Nacht per­fekt unter­malt.

Die Weih­nachts­sän­ger, die mit ihrer Musik Gene­ra­tio­nen von Ein­hei­mi­schen beglei­ten, tra­gen auch in die­sem Jahr dazu bei, dass der Hei­li­ge Abend in der Stadt in einem ganz beson­de­ren Licht erstrahlt. Die Alt­stadt bie­tet den per­fek­ten Rah­men für die­ses ein­zig­ar­ti­ge musi­ka­li­sche Ereig­nis.

Alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Gäs­te sind herz­lich ein­ge­la­den, zusam­men mit den Weih­nachts­sän­gern die fest­li­che Stim­mung zu genie­ßen und sich von der über 100-jäh­ri­gen Tra­di­ti­on ver­zau­bern zu las­sen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige